Luhe-Wildenau
24.09.2018 - 17:58 Uhr

Kegler des SC Luhe-Wildenau marschieren weiter

Luhe-Wildenau besiegt im Spitzenspiel der Bayernliga den oberfränkischen Konkurrenten Baur Burgkunstadt. Marco Maier spielt groß auf und schafft einen 600er.

Marco Meier vom SC Luhe-Wildenau Bild: otr
Marco Meier vom SC Luhe-Wildenau

(otr) So kann es weitergehen. Der SC Luhe-Wildenau hat im Spitzenspiel der Keglerbayernliga den direkten Mitkonkurrenten im Kampf um einen Spitzenplatz Baur SV Burgkunstadt mit 6:2 (3467:3342) besiegt. Nach dem dritten Sieg im dritten Spiel muss man sich den "Platz an der Sonne" aktuell nur noch mit Bavaria Karlstadt teilen.

Die Gäste aus Oberfranken gingen volles Risiko und nahmen Tobias Rießner, nachdem er gegen Michael Grünwald nach 60 Wurf mehr oder weniger chancenlos war, aus der Schusslinie und ersetzten ihn durch Dieter Kestel. Grünwald holte, davon gänzlich unbeeindruckt, mit 4:0 und 575:505 Holz den ersten Mannschaftspunkt. Ivan Bosko biss sich hingegen an einem über sich hinauswachsenden Michael Carl mit 1:3 und 567:601 Holz die Zähne aus.

Beim Zwischenstand von 1:1 führten die Gastgeber mit relativ beruhigenden 36 Kegelpunkten. Im Mitteldurchgang überraschte dann Youngster Marco Maier mit ausgezeichneten 600:518 Holz und verbuchte mit 3:1 gegen Sebastian Krötter den zweiten SC-Mannschaftspunkt. Jiri Vicha hingegen scheint nach seiner langen Verletzungspause noch ein wenig Anlaufprobleme zu haben, bekam mit Patrick Kalb aber wohl auch die schärfste Waffe der Oberfranken vorgesetzt. 2:2 und 568:597, da ging der Mannschaftspunkt wieder an die Gäste.

Allerdings lagen die Hausherren jetzt beim Zwischenstand von 2:2 schon 89 Zähler vorne. Dass Patrick Fickenscher und Manuel Kessler in der Lage sein würden gegen Johannes Partheymüller und Peter Zapf den Sack zuzumachen, davon waren die Anhänger des SC felsenfest überzeugt. Fickenscher hielt seinen Kontrahenten von der ersten Kugel an in Schach.

Kessler wollte es anscheinend spannend machen und begann mit bescheidenen 127 Holz, um dann aber gegen einen stark agierenden Zapf tatkräftig nachzulegen. Als der merkte, dass Kessler die Zügel anzog, ging dem Burgkunstadter im Schlussdurchgang offensichtlich die Luft aus. Sein Vorsprung schmolz zusammen, und am Ende ging bei 2:2 Satzpunkten und 579:571 Holz auch der Mannschaftspunkt an Kessler. Ein deutlicher Sieg der Heimmannschaft, die bewies, dass dieser SC seine Stärke vor allem aus der Ausgeglichenheit des Teams bezieht.

Einzelergebnisse:

Michael Grünwald - Tobias Rießner/Daniel Kestel: (122:121, 152:120, 155:140, 146:124) 575:505 - Satzpunkte: 4:0 - Mannschaftspunkte: 1:0;

Ivan Bosko - Michael Carl: (136:158, 142:150, 132:139, 157:154) 567:601 - 1:3 - 1:1;

Marco Maier - Sebastian Krötter: (154:113, 135:151, 152:126, 159:128) 600:518 - 3:1 - 2:1;

Jiri Vicha - Patrick Kalb: (155:168, 139:133, 144:138, 130:158) 568:597 - 2:2 - 2:2;

Patrick Fickenscher - Johanens Partheymüller: (154:147, 143:129, 143:132, 138:142) 578:550 - 3:1 - 3:2;

Manuel Kessler - Peter Zapf: (127:145, 146:164, 153:146, 153:116) 579:571 - 2:2 - 4:2;

Kegelpunkte: 3467:3342 - Voll: 2303:2246 - Abräumen: 1164:1096 - Fehler: 10:26 - Satzpunkte: 15:9 - Mannschaftspunkte: 6:2.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.