Mitterteich
23.05.2022 - 11:18 Uhr

3. Lauf des OVL-Cups: Andreas Hecht eine Klasse für sich

Der für die DJK Weiden startende Pechbrunner Andreas Hecht feiert beim Mitterteicher Volkslauf einen klaren Start-Ziel-Sieg. Die schnellste Frau war Karina Maier vom TSV Detag Wernberg.

Start der Männer über 7200 Meter: Klarer Start-Ziel-Sieger wurde Andreas Hecht (DJK Weiden) mit der Startnummer 153. Bild: kro
Start der Männer über 7200 Meter: Klarer Start-Ziel-Sieger wurde Andreas Hecht (DJK Weiden) mit der Startnummer 153.

Eine Klasse für sich war am Samstag der gebürtige Pechbrunner Andreas Hecht, der für die DJK Weiden startet. Beim Mitterteicher Volkslauf, dem 3. Lauf zum prestigeträchtigen OVL-Cup, dominierte Hecht vom Start weg und feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Mit der Laufbestzeit von 25:16 Minuten über die 7,2 Kilometer hielt er die gesamte Konkurrenz souverän in Schach. Zweitschnellster war der 20-jährige Deniz Bothner (ohne Verein), der 27:27 Minuten unterwegs war. Hecht hatte also einen großen Vorsprung und lief „quasi“ in einer eigenen Klasse. Drittschnellster war Thomas Hölzl (TSV Detag Wernberg/27:54) vor Jürgen Steiner (DJK Weiden), der 28:14 Minuten brauchte. Insgesamt gingen rund 160 Läuferinnen und Läufer bei besten Bedingungen an den Start.

Bei den Frauen war über die Laufdistanz von 3600 Metern Karina Maier (TSV Detag Wernberg) mit der Laufzeit von 14:05 Minuten die Tagesschnellste, vor Kerstin Schmidt (SV Edelweiß Siegritz), die 14:19 Minuten unterwegs war, und Barbara Wittmann (SV Parkstein), die 15:07 Minuten benötigte.

„Dominator“ bei den männlichen Jugendlichen über 1800 Meter war Simon Riedl (ATS Mitterteich) mit der Laufzeit von 6:43 Minuten, vor Paul Schug (TuS Mitterteich/6:57) und Luis van Brakel (ESV Amberg/7:19). Bei den weiblichen Jugendlichen war Lara Werner (DJK Weiden) mit 7:02 die Laufschnellste, vor Anna Haberkorn (DJK Falkenberg/7:34) und Evi Bauer (DJK Falkenberg/7:38).

Der 4. Lauf des OVL-Cups findet am 18. Juni beim SV Plößberg statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.