Mitterteich
01.08.2018 - 22:23 Uhr

Das Bollwerk des SV Mitterteich hält

Der SV Mitterteich bleibt in der Landesliga Nordost auch im fünften Spiel ungeschlagen. Das 0:0 beim Tabellenzweiten TSV Neudrossenfeld bedeutet bereits das dritte torlose Remis der Stiftländer in der laufenden Saison.

Der SV Mitterteich verteidigte in Neudrossenfeld, was das Zeug hält, und belohnte sich mit einem torlosen Remis. In dieser Szene versucht der Neudrossenfelder Simon Ruß (links) SV-Spieler Justin Wagner zu umspielen. Peter Kolb
Der SV Mitterteich verteidigte in Neudrossenfeld, was das Zeug hält, und belohnte sich mit einem torlosen Remis. In dieser Szene versucht der Neudrossenfelder Simon Ruß (links) SV-Spieler Justin Wagner zu umspielen.

Neudrossenfeld. Die Enttäuschung stand dem TSV Neudrossenfeld nach dem Schlusspfiff ins Gesicht geschrieben. 90 Minuten lang waren die Oberfranken im Vorwärtsgang, setzten sich oftmals in der Spielhälfte des SV Mitterteich fest. Was aber fehlte, waren handfeste Chancen und dementsprechend auch Tore. Die Gäste standen in der Defensive bombensicher und ließen im eigenen Strafraum so gut wie keine gefährliche Aktion der Heimelf zu.

"Es war ein intensives Spiel", sagte SVM-Trainer Andreas Lang. "Wir haben Neudrossenfeld vor eine schwere Aufgabe gestellt. Der Gegner hat es nicht geschafft, unseren Abwehrriegel zu knacken." Mit der Punkteteilung - mittlerweile die vierte in der laufenden Spielzeit - ist Lang hochzufrieden: "Wir wollten diesen einen Zähler, und das haben wir geschafft."

Den Mitterteichern konnte es egal sein, dass die Gastgeber mit der Spielweise des SVM hart ins Gericht gingen. "Was Mitterteich gemacht hat, hatte mit Fußball nichts zu tun", schimpfte TSV-Coach Werner Thomas, der aber auch seine Mannschaft kritisierte: Wir haben uns aber nahtlos der Spielweise und dem Tempo angepasst." Was er vor allem vermisste, waren die Überraschungsmomente im Spiel nach vorne. "Es waren immer wieder die gleichen Bewegungsabläufe. Dann kommt so ein Kick zustande, den du normalerweise verlierst gegen eine so destruktiv spielende Mannschaft."

Gleich zu Beginn hatte der TSV einige Schreckmomente zu überstehen. Das lag vor allem daran, dass Innenverteidiger Florian Hoffmann an seinem 23. Geburtstag unkonzentriert wirkte. So ließ er sich nach nicht einmal einer Minute gleich zweimal von Marco Kießling düpieren. Torwart Tobias Grüner bügelte den Fehler seines Vordermanns aber aus, indem er den Schuss von Justin Wagner zur Ecke lenkte. In der dritten Minute folgte ein Kopfball des Mitterteichers David Dobras. Das war es aus Sicht der Gäste dann aber schon, die sich fortan auf die Defensive beschränkten.

Die Neudrossenfelder Offensivbemühungen scheiterten zunächst daran, dass alles zu lange dauerte und im Mittelfeld eine große Lücke klaffte. Zudem standen die Stiftländer hinten sicher. Auch Louis Engelbrecht sah gegen die ähnlich groß gewachsenen Martin Bächer und Daniel Stich nicht viel Land. Wie der Rest des Teams wirkte der Torjäger zunehmend unzufrieden und jagte einen Freistoß vom Strafraumeck weit über das Tor (36.). Der TSV hatte zwar wesentlich mehr Ballbesitz, richtige Chancen fehlten jedoch.

In der zweiten Halbzeit wurde es sogar eher schlechter als besser. Wiederum kam Mitterteich mit mehr Schwung aus der Kabine, und der Schuss von Manuel Dürbeck 30 Sekunden nach Wiederbeginn strich knapp am Tor vorbei. Auf der anderen Seite wurde es bei einem abgefälschten Bargenda-Schuss (53.) gefährlich. Glück hatte die Heimelf in der zunehmend hektischen Partie mit neun Gelben Karten, dass der eingewechselte Tobias Müller nach einer Kopfballabwehr von Levin Pauli in die Mitte über das Tor schoss (83.).

Info:

TSV Neudrossenfeld - SV Mitterteich 0:0

TSV Neudrossenfeld: Grüner, Gareis, Pauli, Hahn, Ruß, Carl (74. Engelhardt), Hoffmann, Bargenda, Hacker (66. Greef), Engelbrecht, Podgur (66. Peeters)

SV Mitterteich: Scharnagl, Bächer, Göhlert, Männl (87. Krassa), Kießling (79. Cavelius), Dürbeck, Watzlawik, Stich, Drechsler, Dobras, Wagner (66. Müller)

SR: Benjamin Mignon (SV Loderhof/Sulzbach) – Zuschauer: 220

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.