Mitterteich
30.08.2022 - 12:33 Uhr

Jugend-Trial: ADAC-Bundesendlauf lockt viele Zuschauer ins Stiftland

Der MSC Stiftland Mitterteich war auf dem ehemaligen Bergwerk bei Pfaffenreuth Ausrichter des ADAC-Bundesendlaufes im Jugend-Trial und des ersten und zweiten Laufers für die deutsche Jugend-Trial-Meisterschaft. 101 Trial-Fahrer aus ganz Deutschland gingen an den Start und boten bei den zweitägigen Wettkämpfen zum Teil hochklassigen Sport auf dem insgesamt 16 Parcours umfassenden Sportgelände mit seinen tückischen Schikanen und Hindernissen.

Entscheidend war dabei nicht die Geschwindigkeit, sondern möglichst die Schikanen ohne vom Motorrad absteigen zu müssen zu meistern. Geschicklichkeit, Konzentration und die Beherrschung des Gleichgewichts waren die wichtigsten Eigenschaften für die Fahrer. Vom gastgebenden MSC Stiftland Mitterteich konnte sich kein Fahrer für diese Wettkämpfe qualifizieren.

Die Besten waren in der Klasse 2 Julius Kessler (MSC Schorndorf, ADAC Württemberg), in der Klasse 3 Fabio Sucht (Heider Motorrad-Club, ADAC Schleswig-Holstein), in der Klasse 4 Marco Laure (RG Allgäu Kempten, ADAC Südbayern) und in der Klasse 5 Robert Frank (MSC Marbach, ADAC Württemberg). Im Mannschaftswettbewerb siegte ADAC Württemberg vor ADAC Südbayern 1 und dem Drittplatzierten ADAC Südbayern 3.

Fahrtleiter Max Schulz und sein rund 70-köpfiges Organisationsteam boten eine hervorragende Leistung, dies wurde auch von den Verantwortlichen des ADAC und des bayerischen Motorsportverbandes bestätigt. Die Parcours waren nicht einfach zu durchfahren. Vor allem am Samstag, es hatte vorher stundenlang geregnet, waren die Bedingungen sehr schwierig. Am Sonntag herrschten nahezu optimale Bedingungen. Auffallend, dass am Sonntag auch viele Zuschauer ins „Bergwerk“ kamen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.