Mitterteich
19.06.2018 - 16:16 Uhr

Mitterteicher Kader qualitativ verbessert

Beim SV Mitterteich rollt wieder der Ball: Am Montag begann die Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesliga Nordost. Personell sind die Stiftländer breiter aufgestellt.

Die Verantwortlichen des SV Mitterteich mit den Neuzugängen: Hinten von links: Vorsitzender Roland Eckert, Ralf Müller (Trainer zweite Mannschaft), Nikolai Nothhaft, Nico Stark, Justin Wagner, Co-Trainer Markus Broschik und Cheftrainer Andreas Lang. Vorne von links: Dominik Krieglsteiner, Johannes Greim, Jakob Zintl und Marcel Preuß. Gebert, Rudolf [GB] (rudolf.gebert@oberpfalzmedien.de)
Die Verantwortlichen des SV Mitterteich mit den Neuzugängen: Hinten von links: Vorsitzender Roland Eckert, Ralf Müller (Trainer zweite Mannschaft), Nikolai Nothhaft, Nico Stark, Justin Wagner, Co-Trainer Markus Broschik und Cheftrainer Andreas Lang. Vorne von links: Dominik Krieglsteiner, Johannes Greim, Jakob Zintl und Marcel Preuß.

(gb) Mit Platz neun in der vergangenen Saison sei die Messlatte hochgelegt worden, betonte Cheftrainer Andreas Lang beim Trainingsauftakt des SV Mitterteich am Montagabend. Dieser Einschätzung schloss sich der Vorsitzende Roland Eckert an, wobei aber beide auch an das "Wellental" erinnerten. Zunächst war die Saison 2017/18 ein Auf und Ab, dann folgte ein super Lauf und am Ende eine Negativserie. "Es ist normal, dass eine junge Mannschaft Schwankungen unterworfen ist", sagte Eckert. Zudem habe der Zwischenspurt nach der Winterpause viel Kraft gekostet. "Da müssen wir mehr Konstanz reinbringen", nennt der Vorsitzende ein Ziel. Das zweite: "Es wird wieder eine intensive Saison und wir wollen nicht mit den Abstiegsrängen in Kontakt kommen."

Dazu soll ein "in der Breite stärker aufgestellter und qualitativ verbesserter Kader" beitragen. Als einziger Abgang ist Abwehr-Hüne André Keilwerth zu beklagen, doch diese Lücke wurde mit Rückkehrer Martin Bächer (SpVgg SV Weiden) eins zu eins geschlossen. Dazu kommen mit Nicolai Nothhaft (TSV Thiersheim), Justin Wagner (FC Tirschenreuth) und dem Waldsassener Nico Stark (SpVgg SV Weiden U19) hoffnungsvolle Talente aus der Region. Ob noch weitere Transfers folgen, wollte Eckert nicht ausschließen: "Konkret ist momentan nichts am Laufen, aber wir halten die Augen offen."

Der Vorsitzende hofft auch auf das Comeback von Keeper Fabian Scharnagl, der Ende der vergangenen Saison lange ausgefallen war, und von Marco Kießling. Der im Winter von der SpVgg SV Weiden nach Mitterteich gekommene Kießling hat wegen einer Schambeinverletzung noch kein Pflichtspiel für die Stiftländer absolviert. "Wenn er fit ist, ist er ein Hoffnungsträger", betonte Eckert. Wenig Hoffnung hat er dagegen bei Marcel Walek. Der 21-Jährige hatte im März zum dritten Mal in seiner jungen Karriere einen Kreuzbandriss erlitten. "In dieser Saison wird er nicht zurückkommen", erklärte der SVM-Boss, der im schlimmsten Fall sogar das Karriereende befürchtet.

Zugänge

Martin Bächer (SpVgg SV Weiden), Nikolai Nothhaft (TSV Thiersheim), Justin Wagner (FC Tirschenreuth), Nico Stark (SpVgg SV Weiden U19), Dominik Krieglsteiner (eigene Jugend), Timo Hankl (eigene Jugend), Johannes Greim (SV Steinmühle), Jakob Zintl (SF Kondrau), Marcel Preuß (eigene Jugend)

Abgänge

André Keilwerth (Ziel unbekannt)

Vorbereitungsspiele

Samstag, 23. Juni, 16 Uhr: SV Grafenwöhr - SV Mitterteich

Sonntag, 1. Juli 14 Uhr: 1. FC Lichtenfels - SV Mitterteich (Toto-Pokal-Qualifikation)

Donnerstag, 5. Juli, 18.30 Uhr, in Röslau: SV Mitterteich - SV Etzenricht (BD-Sensors-Cup)

Sonntag, 8. Juli, in Röslau: SV Mitterteich - FC Vorwärts Röslau oder TSV Thiersheim (BD-Sensors-Cup)

noch nicht terminiert: bei Sieg in Lichtenfels zweites Spiel im Toto-Pokal gegen den Sieger aus SpVgg Selbitz - SpVgg Bayern Hof

Saisonstart in der Landesliga Nordost am 14./15. Juli










 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.