Mitterteich
06.07.2018 - 12:07 Uhr

RC Münchsgrün, eine erste Adresse in Reiterkreisen

Dressurturniere auf hohem Niveau sind am 21./22. Juli am Trainingsstützpunkt Niederbayern/Oberpfalz garantiert. Erstmals findet ein "Prix St. Georges" statt.

Hochklassige Dressurturniere - eine große Herausforderung für die Vereinsvorsitzende Nicole Hägler und ihr Organisationsteam des RC Münchsgrün. Dietl, Norbert [otr] (DINO.WEN@ONLINE.DE)
Hochklassige Dressurturniere - eine große Herausforderung für die Vereinsvorsitzende Nicole Hägler und ihr Organisationsteam des RC Münchsgrün.

Mitterteich. (otr) Ein kleiner Verein mit großen Zielen: Beim Reitclub Münchsgrün, beheimatet auf dem Reiterhof Heindl in Münchsgrün bei Mitterteich, können sich zwar Pferdefreunde jeglicher Couleur heimisch fühlen. Der Schwerpunkt in der Vereinsarbeit liegt mittlerweile aber auf dem Gebiet der Dressurreiterei. Dass die Vereinsvorsitzende Nicole Hägler, die gemeinsam mit Ehemann Michael den Reiterhof betreibt, selbst eine begeisterte Dressurreiterin ist und für den Club mittlerweile Platzierungen bis in den Bereich „M“ erreicht hat, kommt den Bestrebungen des Vereins natürlich zusätzlich entgegen.

Und weil auch dem Pferdesportverband Niederbayern/Oberpfalz die Begeisterung nicht verborgen geblieben ist, mit der man sich im Norden des Verbandsgebiets der Dressurreiterei annimmt, wurde der RC Münchsgrün im Jahr 2016 zum Verbandsstützpunkt erklärt. Bei einem 20 x 60 Meter großen Außenplatz und einer 20 x 40 Meter großen Reithalle mit unmittelbarem Zugang aus den Stallungen hatten die „Münchsgüner“ bei der Bewerbung als Trainingsstützpunkt natürlich auch überzeugende Argumente in Sachen Reitanlage.

Verbandstrainer Sebastian Horler, ein weit über die Grenzen Süddeutschlands hinaus bekannter und erfolgreicher Dressurreiter, schlägt seither einmal monatlich in Münchsgrün bei Trainingslehrgängen auf. Die im Auftrag des Pferdesportverbandes durchgeführten Wochenend-Schulungen erfreuen sich großer Beliebtheit, denn in Reiterkreisen hat sich schnell herumgesprochen, dass aus dem reichen Erfahrungsschatz Horlers jede Menge Wissen „abgezapft“ werden kann. Allerdings gibt man sich beim RC Münchsgrün nicht nur mit Ausbildung auf hohem Niveau zufrieden, sondern kann auch mit erstklassig ausgeschriebenen und besetzten Turnieren aufwarten.

Unter dem Titel „Waldnaabauen“ startete man 2015 mit dem ersten Turnier und hatte dabei als schwerste Prüfung eine Dressur der Klasse M im Programm. Ein Jahr später legte der RC Münchsgrün eine Schippe drauf und führte im Rahmen des „1. Wintermühle FAB-Amateur-Cups“ die erste Dressurprüfung Kl. S* durch. Der Saisonhöhepunkt dieses Jahres aus Vereinssicht findet im Juli statt. Den Ambitionen des Clubs entsprechend sind beim Turnier am 21./22. Juli 2018 neben vier M-Dressuren auch zwei S-Prüfungen im Programm, eine davon ein „Prix St. Georges“. Bei allem Hang zum Spitzensport vergisst man aber auch den Nachwuchs nicht, der sich in mehreren Einstiegsprüfungen messen kann. Auch das bunte „Drumherum“, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist, kommt bei den Turnieren in Münchsgrün nicht zu kurz.

Im Oktober steht dann ein weiterer sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Vom Pferdesportverband Niederbayern/Oberpfalz wurde der Verein mit der Durchführung eines „Saison-Abschlussturniers für Amateure“ betraut. Dressurprüfungen vom einfachen Reiterwettbewerb bis hin zum „Prix St. Georges“ werden dann geritten. Bei dieser Gelegenheit will der Verband auch die Kommunikation mit und unter den Reitern fördern. Am Rand des Turniers wird man sich die „Sorgen und Nöte“ der Aktiven anhören und gleichzeitig auch Planungen für die neue Saison anstoßen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.