Mitterteich
20.05.2022 - 13:15 Uhr

SV Mitterteich: Mit Freibier zum Klassenerhalt

Um zum finalen Saison-Heimspiel gegen Türkspor Nürnberg in der Qualirunde des Landesliga Nordost genügend Fanunterstützung zu haben, geben Mannschaft und Verein am Samstag einen aus. Die Mitterteicher Rechnung zum Ligaverbleib ist einfach.

Von nichts und niemandem wollen sich Marco Kießling (rechts, Szene aus dem Spiel gegen Großschwarzenlohe) und der SV Mitterteich auf dem Weg zum Klassenerhalt mehr aufhalten lassen. Ein Heimsieg gegen Türkspor Nürnberg, und ein weiteres Jahr Landesliga ist gesichert. Archivbild: Gebert
Von nichts und niemandem wollen sich Marco Kießling (rechts, Szene aus dem Spiel gegen Großschwarzenlohe) und der SV Mitterteich auf dem Weg zum Klassenerhalt mehr aufhalten lassen. Ein Heimsieg gegen Türkspor Nürnberg, und ein weiteres Jahr Landesliga ist gesichert.

Im letzten Punktspiel der Saison erwartet der SV Mitterteich in der Qualifikationsrunde des Landesliga Nordost am Samstag, 21. Mai, um 14 Uhr das bereits abgestiegene Team von Türkspor Nürnberg an der Marktredwitzer Straße. An Spekulationen oder Rechenspielereien will sich Frantisek Nedbaly, Trainer des SV Mitterteich, erst gar nicht beteiligen.

"Um sicher nächste Saison erneut Landesligafußball zu spielen, könnte theoretisch schon eine Punkteteilung reichen. Aber wir verlassen uns nicht auf die anderen, sondern spielen von Beginn volle Pulle auf Sieg. Dann sind wir nächste Saison sicher in der Landesliga wieder dabei", lautet die klare Marschroute des tschechischen Trainers, der in dieser Woche seinen Vertrag bei den Stiftländern um eine weitere Saison verlängert hat.

Die Ausgangslage für die Mitterteicher ist dabei hervorragend, es müsste schon sprichwörtlich mit dem Teufel zugehen, wenn doch noch der Gang in die Relegation Realität werden sollte. Mit 26 Zählern und Platz vier rangieren die Stiftländer zwei Punkte vor den Relegationsplätzen. Der punktgleiche SC Großschwarzenlohe auf Rang fünf hat den Spitzenreiter Kickers Selb zu Gast, und die beiden derzeitigen Relegationsplatz-Inhaber SV Schwaig und FC Eintracht Münchberg (beide 24 Zähler) treffen im direkten Duell aufeinander.

Ein weiterer Trumpf des SVM: Bei einer eventuellen Punktgleichheit in der Endabrechnung haben sie gegenüber Großschwarzenlohe und Schwaig die Nase vorn. Lediglich gegenüber Münchberg zögen die Mitterteicher den Kürzeren. Zwar endeten beide Vergleiche mit den Oberfranken unentschieden (2:2 in Mitterteich, 1:1 in Münchberg), doch in dieser Saison gilt im bayerischen Amateurfußball noch die Auswärtstorregel.

Allerdings warnt Nedbaly sein Team eindringlich davor, den bereits abgestiegenen Gast an dessen Tabellenstand zu messen. "Der letzte Schritt ist immer der schwierigste. Aber ich bin mir sicher, dass die Mannschaft weiß, worum es geht. Selbstbewusstsein hat sie sich in den letzten erfolgreichen Spielen genügend geholt. Daran sollte es also nicht liegen. Noch einmal 90 Minuten vollste Konzentration, und dann darf gefeiert werden." Natürlich mit den hoffentlich zahlreich anwesenden Fans, die beim Kauf einer Eintrittskarte ein Freibier bekommen. Das haben Mannschaft und Verein so beschlossen.

Das Hinspiel in Nürnberg gewannen die Stiftländer mit 2:1. Daniel Lauterbach und Marco Kießling mit einem verwandelten Foulelfmeter stellten bereits zur Pause den Endstand her. "Das war ein hartes Stück Arbeit", erinnert sich Trainer Frantisek Nedbaly. "Ich erwarte, dass sich die Gäste erneut ins Zeug legen werden, um sich mit einer ordentlichen Leistung aus der Landesliga zu verabschieden. Einen Spaziergang wird es wohl nicht geben." Am Personal dürfte ein gelungener Saisonabschluss nicht scheitern. Bis auf die noch fraglichen Kevin Grünauer und Mauricio Göhlert (aus beruflichen Gründen) sind alle Akteure in diesem Saisonfinale einsatzbereit.

Mit großem Interesse verfolgt auch Bezirksspielleiter Gerald Schwan den Ausgang sowie die anschließende Relegation zur Landesliga. „Wenn Münchberg und Mitterteich die Klasse halten, und Katschenreuth oder Kasendorf aus der Bezirksliga in die Landesliga aufsteigen, haben wir in der Bezirksliga Ost weitere Plätze zu vergeben“, erklärte er gegenüber der Frankenpost. Davon profitieren letztlich die Teilnehmer an der Bezirksliga-Relegation: SV Poppenreuth oder FC Creußen (Relegant der Bezirksliga), FC Waldstein/TuS Schauenstein (Kreisliga Nord), TSV Konnersreuth (Kreisliga Süd) und FSV Bayreuth oder SC Altenplos (Kreisliga Bayreuth).

Hintergrund:

Der SV Mitterteich bleibt Landesligist, wenn ...

  • ... er sein Heimspiel gegen Türkspor Nürnberg gewinnt
  • ... er gegen Türkspor Nürnberg unentschieden spielt UND Eintracht Münchberg nicht beim SV Schwaig gewinnt (der direkte Vergleich bei Punktgleichheit mit Schwaig und/oder Großschwarzenlohe spricht pro Mitterteich)
  • ... er gegen Türkspor Nürnberg unentschieden spielt UND auch Großschwarzenlohe gegen Kickers Selb maximal einen Punkt holt
  • ... er gegen Türkspor verliert UND auch Großschwarzenlohe gegen Kickers Selb verliert
  • ... er gegen Türkspor verliert UND die Partie Münchberg gegen Schwaig unentschieden endet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.