Mitterteich
19.08.2022 - 23:00 Uhr

SV Mitterteich zeigt Trotzreaktion und übernimmt die Tabellenführung

In einer von beiden Seiten offen geführten Begegnung besiegte der SV Mitterteich den bis dato punktgleichen FC Eintracht Münchberg hochverdient mit 4:1. Mindestens bis Sonntag stehen die Stiftländer an der Spitze der Landesliga Nordost.

Der SV Mitterteich bezwang am Freitagabend den FC Eintracht Münchberg hochverdient mit 4:1. In dieser Szene grätscht Daniel Hösl (links) gegen Gästespieler Lucas Köhler. Bild: Gebert
Der SV Mitterteich bezwang am Freitagabend den FC Eintracht Münchberg hochverdient mit 4:1. In dieser Szene grätscht Daniel Hösl (links) gegen Gästespieler Lucas Köhler.

Beide Trainer waren sich im Vorfeld einig, dass es eine Begegnung auf Augenhöhe sein wird. Sie behielten Recht, der gravierende Unterschied jedoch war, dass die Hausherren ihre Torchancen eiskalt nutzten. Der SV Mitterteich besiegte den FC Eintracht Münchberg mit 4:1 (2:0) und übernahm mit 16 Punkten die Tabellenführung. Der FSV Erlangen-Bruck (15) und der SV Buckenhofen (14) können jedoch noch vorbeiziehen.

Die Mitterteicher legten ein Start nach Maß hin. Schon nach acht Minuten führten sie mit 2:0. Den beiden Toren gingen mustergültige Kombinationen voraus. Zunächst schickte Sebastian Bilz mit einem genialen Pass Marco Kießling auf die Reise. Alleine vor dem Gästekeeper behielt er die Nerven. Kurz darauf stand Daniel Hösl bei einer genau getimten Flanke von Daniel Lauterbach goldrichtig und vollendete mit dem Kopf zum 2:0.

Hätte Pascal Höcht die Nerven behalten, wären die Gäste schon frühzeitig aussichtslos zurückgelegen. Aber sie gaben nicht auf und erarbeiteten sich zwei tolle Möglichkeiten, die SV-Torwart Tim Lauterbach mit reflexartiger Fußabwehr entschärfte. Bis zur Halbzeit vergaben beide Teams weitere gute Möglichkeiten. "Wir hätten schon vor der Pause den Deckel draufmachen müssen", bemängelte SV-Trainer Frantisek Nedbaly die Chancenverwertung. Auch Kollege Markus Bächer kritisierte sein Team ob der fahrlässig vergebenen Möglichkeiten.

"In der Halbzeit mobilisierte ich die Mannschaft noch einmal, aber das 0:3 kurz nach Wiederanpfiff machte uns einen Strich durch die Rechnung. Vier Tore zu kassieren, für die bis dato stärkste Abwehr der Liga, waren einfach zu viel. Ich bin schwer enttäuscht, denn diese Niederlage hätte es nicht gebraucht", sagte Bächer.

Das 3:0 war eine Kopie des ersten Treffers. Diesmal schickte Daniel Lauterbach Marco Kießling mit einem Traumpass auf die Reise. Im Stile eines echten Torjägers ließ sich dieser die Gelegenheit nicht entgehen. Trotz des klaren Rückstandes ließen sich die Gäste nicht entmutigen und erarbeiteten sich weiterhin gute Möglichkeiten. Eine davon entschärfte Johannes Jähring auf der Linie. Der Vorentscheidung ging ein robustes Vorgehen von Marco Kießling an der Grundlinie voraus. Den genauen Pass in die Mitte brauchte Pascal Höcht nur noch über die Linie zu drücken. Zehn Minuten vor dem Ende wurden die nie aufgebenden Gäste mit dem Ehrentreffer belohnt. Der stets gefährliche Lucas Köhler verwandelte eine Flanke per Kopf zum Endstand.

"Meine stark ersatzgeschwächte Mannschaft bot eine gute Leistung und hat die geforderte Trotzreaktion nach der Niederlage in Buch gezeigt. Sie hat den Gegner immer wieder unter Druck gesetzt und dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient gewonnen, sich aber das Leben wegen der ausgelassenen Torchancen selber schwer gemacht", lautete das Fazit von SV-Trainer Frantisek Nedbaly.

SV Mitterteich: Tim Lauterbach, Bächer (61. Müller), Wildenauer, Jähring, Bilz, Kießling (73. Dobras), Daniel Lauterbach, Höcht (82. Münsterer), Hösl (57. Kahrig), Männl, Kolar

FC Eintracht Münchberg: Jonas Lang, Ott, Jonas Köhler, Hackenberg, Kolb, Lucas Köhler, Thorsten Lang, Felix Lang, Frank, Stumpf, Söllner

Tore: 1:0 (2.) Marco Kießling, 2:0 (8.) Daniel Hösl, 3:0 (48.) Marco Kießling, 4:0 (72.) Pascal Höcht, 4:1 (80.) Lucas Köhler - SR: Manuel Doneff (DJK Weingarts) - Zuschauer: 160

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.