Mitterteich
27.01.2025 - 07:46 Uhr

Trainerwechsel beim SV Mitterteich

Nach dreieinhalb Jahren beim SV Mitterteich endet im Sommer die Amtszeit von Frantisek Nedbaly beim SV Mitterteich. Am Montagmorgen präsentierte der Klub aus der Fußball-Landesliga Nordost den Nachfolger.

Mohamed Tamo (links) wird zur kommenden Spielzeit neuer Trainer beim SV Mitterteich. Sehr zur Freude des SV-Vorsitzenden Roland Eckert. Bild: Tobias Eckert/exb
Mohamed Tamo (links) wird zur kommenden Spielzeit neuer Trainer beim SV Mitterteich. Sehr zur Freude des SV-Vorsitzenden Roland Eckert.

Die Gerüchteküche brodelte in den letzten Tagen bereits auf Hochtouren am Montagmorgen ließ der SV Mitterteich die Katze aus dem Sack: Mohammad Tamo wird ab der Saison 2025/26 der neue Chefcoach des Fußball-Landesligisten. Dies teilte der Verein in einer Pressemitteilung mit.

Nach dreieinhalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Frantisek Nedbaly möchte der Verein zur kommenden Saison neue Impulse setzen. Und diese Aufgabe wird Mohammad "Mo" Tamo zugetraut. Auch die Mannschaft wurde am vergangenen Donnerstag nach der Trainingseinheit bereits in Kenntnis gesetzt.

"Mo hat uns in den Gesprächen sehr beeindruckt. Er hat eine ganz klare Vorstellung vom Fußball und wir waren sofort auf einer Wellenlänge. Mo möchte genauso wie wir den Weg mit jungen, talentierten Spielern aus unserer Region fortführen, und wir sind uns sicher, dass er den Jungs nochmal einen richtigen Schub geben wird. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm einen jungen und ehrgeizigen Trainer für unseren SV Mitterteich gewinnen konnten", freuten sich der SVM-Vorstand Roland Eckert sowie die beiden Spielleiter Ralf Müller und Tobias Eckert in der Mitteilung.

Auch der kommende Trainer Mohammad Tamo sieht es ähnlich, trotz anderer Angebote: "Der ausschlaggebende Punkt für meine Entscheidung war das klare Konzept des Vereins und die spürbare Leidenschaft, mit der hier gearbeitet wird. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren von Anfang an auf Augenhöhe und ich hatte das Gefühl, dass man mir hier nicht nur sportlich, sondern auch menschlich vertraut. Zudem waren wir uns vollkommen einig, was die Zukunftsplanung und die Entwicklung der Spieler betrifft. Der SV Mitterteich hat einen der jüngsten Kader sowohl für die erste als auch für die zweite Mannschaft – das macht richtig Lust auf mehr! Ich freue mich darauf, junge Talente bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und den Verein voranzubringen. Das Gesamtpaket hat für mich einfach gestimmt!"

"Auf diesem Wege wollen wir uns natürlich auch recht herzlich bei Frantisek Nedbaly bedanken. Er hat unsere Mannschaft in einer ganz schwierigen Situation übernommen und hat uns 2021/2022 vor dem Abstieg gerettet. Auch in den darauffolgenden Saisons hat er hervorragende Arbeit geleistet. Dies werden wir ihm nicht vergessen und wir sind froh, dass er uns in den letzten dreieinhalb Jahren so erfolgreich gecoacht und weitergebracht hat! Seine Arbeit hier ist ja auch noch nicht beendet, er und die Mannschaft brennen darauf, den Klassenerhalt so schnell wie möglich unter Dach und Fach zu bringen und somit allen ein perfektes Abschiedsgeschenk zu bereiten", sagte Roland Eckert weiter.

Gleichzeitig waren die Verantwortlichen natürlich nicht untätig und haben die Verträge mit fast allen Spielern bereits verlängert. Auch in der kommenden Saison werden Tim Lauterbach, Fabio Gadaleta, Leon Döllinger, Johannes Jähring, Daniel Kahrig, Shane Strößenreuther, Jona Jackwert, Simon Schönberg, Alexander Dylda, Simon Günthner, Pascal Höcht, Daniel Lauterbach, Tobias Marti, Tobias Müller, Philipp Münsterer, Nico Pollak, Djogo de Souza, Marco Kießling, Simon Wunderlich und Louis Günthner die Fußballschuhe für den SVM schnüren.

"Uns freut es wirklich sehr, dass wir bereits mit fast allen Spielern verlängern konnten. Es ist ein eingeschworener Haufen und wir haben von jedem einzelnen eigentlich die sofortige Zusage bekommen. Das zeigt den Charakter aller Spieler und dass es in der Mannschaft einfach passt", freute sich Tobias Eckert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.