Am Ostersamstag holte der SV Mitterteich beim 1:1 gegen den Tabellendritten FSV Stadeln einen mehr als verdienten Punkt. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Die größte hatte Justin Wagner, der in der 5. Minute den Ball aus aussichtsreicher Position über den Kasten köpfte. Kurz vor der Halbzeit sah Gästespieler Thomas Müller die Rote Karte, als mit einem absichtlichen Handspiel als letzter Mann eine klare Torchance verhinderte.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Stiftländer in Überzahl mehr Spielanteile, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. In der 55. Minute war Matthias Männl nach einem Pass von Daniel Lauterbach schon am Gästetorwart vorbei, brachte aber den Ball aus spitzem Winkel nicht im leeren Kasten unter. Sechs Minuten vor Schluss unterlief Daniel Kahrig nach einer Ecke ein unglückliches Eigentor. Die Mitterteicher bäumten sich gegen die drohende Niederlage auf und wurden belohnt. Nach einer Ecke köpfte Martin Bächer zum mehr als verdienten 1:1 ein (90.).
Noch besser verlief es für die Mitterteicher dann am Ostermontag. Mit einem 2:0-Sieg nahmen sie die Punkte vom FSV Erlangen-Bruck mit ins Stiftland. Dabei hatte es sich gar nicht gut angelassen. Wegen einer Bus-Panne bei der Anreise begann die Partie gut 30 Minuten später. Doch davon unbeeindruckt legte der SVM einen Start nach Maß hin. Sebastian Bilz erzielte bereits nach drei Minuten die frühe Führung. Davon beflügelt verteidigte die Nedbaly-Elf den Vorsprung sehr souverän. "Der FSV hatte im ersten Durchgang eigentlich keine Möglichkeit zum Ausgleich", bilanzierte der Mitterteicher Coach.
Auch im zweiten Durchgang bissen sich die Hausherren die Zähne an der kompakten SVM-Defensive aus. Die Entscheidung fiel erst zehn Minuten vor dem Ende, als sich nach einer langen Mitterteicher Freistoßflanke FSV-Verteidiger Nicolas Wolf und sein Keeper nicht einig waren. Slavomir Strmiska ging dazwischen, und der FSV-Verteidiger konnte nur noch per Handspiel einen Abschluss des Mitterteicher Neuzugangs verhindern. Strmiska verwandelte den folgenden Strafstoß gleich selbst zum 2:0-Endstand. In der Schlussphase lagen beim FSV die Nerven blank, woraus noch zwei Platzverweise resultierten.
"Wir haben eine positive Stimmung in der Mannschaft, was sich auch auf dem Spielfeld widerspiegelt. Wir spielen momentan so, wie der SV Mitterteich schon immer gespielt hat: keine herausragenden Einzelspieler, sondern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung", sagte Nedbaly. Und zumindest die Heimreise aus Mittelfranken sollte für den SV Mitterteich dann auch wieder reibungslos funktioniert haben.
Statistik vom Samstag
SV Mitterteich - FSV Stadeln 1:1 (0:0)
SV Mitterteich: Tim Lauterbach, Bächer, Paulus, Göhlert, Bilz, Kolar (69. Kahrig), Daniel Lauterbach (79. Müller), Höcht, Wagner, Strmiska, Männl (83. Jähring)
FSV Stadeln: Weyherter, Weiß, Abudo (77. Kohl), Perst, Hahn (46. Kleinschroth), Gkenios (69.) Zacharioudakis), Pulkrabek (90.+1 Schüßler), Köhler, Müller, Floros, Mielack
Tore: 0:1 (84./Eigentor) Daniel Kahrig, 1:1 (90.) Martin Bächer - SR: Andreas Egner - Zuschauer: 120 - Rot: (45.) Thomas Müller (Stadeln) absichtliches Handspiel als letzter Mann
Statistik vom Montag
FSV Erlangen-Bruck - SV Mitterteich 0:2 (0:1)
FSV Erlangen-Bruck: Hochmuth, Zillig, Civelek (78. Janin), Hummel, Wolf, Pankey (78. Winkelmann), Visnjic, Koc (46. Selmani), Gnerlich, Messingschlager, Özdemir
SV Mitterteich: Tim Lauterbach, Bächer, Paulus, Jähring (88. Schraml), Göhlert, Männl, Bilz, Daniel Lauterbach (66. Araci), Höcht, Müller, Strmiska
Tore: 0:1 (3.) Sebastian Bilz, 0:2 (80./Handelfmeter) Slavomir Strmiska - SR: David Kern - Zuschauer: 130 - Rot: (81.) Anton Gnerlich (Erlangen) - Gelb-Rot: (90.+2) Philip Messingschlager (Erlangen) - Zeitstrafen: (76.) Tobias Hummel (Erlangen), Matthias Männl (Mitterteich)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.