Neukirchen
21.03.2022 - 12:15 Uhr

Christian Ringler übernimmt 1. FC Neukirchen

Auf dem Bild von links: Neukirchens Vize Siegfried Witzel, der neue Trainer Christian Ringler und Vorsitzender und Abteilungsleiter Fußball Joachim Thümmler.
_______________________________________________________ Bild: Privat/exb
Auf dem Bild von links: Neukirchens Vize Siegfried Witzel, der neue Trainer Christian Ringler und Vorsitzender und Abteilungsleiter Fußball Joachim Thümmler. _______________________________________________________

Christian Ringler, dessen Wege sich bereits in der Winterpause vom ASV Michelfeld (Fußball-Kreisklasse 3 Erlangen/ Pegnitzgrund) trennten, übernimmt zur Saison 2022/23 das Traineramt beim 1. FC Neukirchen. Der 40-jährige Auerbacher, der seine Fußballschuhe unter anderem für den 1. FC Schnaittach und den SV Etzenricht in der Landesliga schnürte, tritt damit die Nachfolge von Thomas Ficarra an, der nach fünf Jahren eine neue Herausforderung sucht und beim SV Raigering anheuert. Ringler begann seine Trainerkarriere beim TSV Königstein und wirkte dort lange und erfolgreiche Jahre als Spielertrainer, bevor er zur Saison 2019/20 zum ASV Michelfeld wechselte. Nun freut er sich auf seine zukünftige Tätigkeit beim 1. FC Neukirchen, das gesamte Vereinsumfeld mit sehr guten Rahmenbedingungen auf dem Sportgelände und vor allem die Unterstützung der gewohnt großen Zuschauerkulisse bei Heimspielen im Hans-Aures-Weg. Die Vereinsverantwortlichen und auch Ringler hoffen weiterhin auf den Klassenerhalt und Verbleib in der Kreisliga Süd. Die Zusage für sein Engagement gilt aber auch im Falle des Abstiegs in die Kreisklasse, betont Ringler. Er stehe bereits in den Startlöchern und werde die kommende Zeit nutzen, um sich optimal auf seine neue Mannschaft vorzubereiten. Ringler hofft weiterhin auf ein Zusammenbleiben der Mannschaft, was der Grundstein für eine aussichtsreiche und erfolgreiche Zukunft ist, in welcher die Integration der Jugendspieler eine zentrale Rolle spielen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.