Nach einem spannenden Endlauf auf der Kegelbahn in Neukirchen gab es für die Vertreter der Mannschaften bei der Siegerehrung Pokale, Medaillen und Urkunden. Die Ausrichtung der 33. Landkreismeisterschaften im Kegeln oblag dem Sportkegelklub Schwarz-Gelb Etzelwang.
Im Vorlauf standen sich acht Herrenmannschaften und zwei Damenteams gegenüber. Von jedem Spieler forderte das Reglement 120 Schub, 60 dabei auf die Vollen und 60 auf Abräumen. Die Mannschaften bestanden aus je vier Sportlern. In die Endrunde im Kampf um die Siegertrophäen schafften es die besten vier Herren- und zwei Damenmannschaften.
Im Kegelheim in Neukirchen eröffnete Guido Heinl, 2. Vorsitzender des SKK Etzelwang, die Ehrung der Sieger. Kreisspielleiter Uwe Rupprecht dankte dem Etzelwanger Verein für die Ausrichtung dieses Wettbewerbes. Rupprecht betonte, dass ihm das spannende Finale zwischen den Herren- und Damenmannschaften besonders imponiert habe.
Landkreismeister wurde Fortuna Neukirchen mit 46,5 Punkten bei 2200 Holz, gefolgt vom TSV Kümmersbruck (45,5/2213), RW Hirschau (45/2210) und FEB Amberg (23/1902). In der Einzelwertung der Herren lag Patrick Krieger (RW Hirschau) mit 616 Holz an erster Stelle. Zweiter wurde Daniel Rösch (RW Hirschau/588) vor Christopher Hiltl (Fortuna Neukirchen/578). Bei den Damen setzte sich TuS Schnaittenbach mit 2015:1384 gegen Fortuna Neukirchen durch. In der Einzelwertung lag Jasmin Plössel (Fortuna Neukirchen) mit 548 Holz vorne. Ihr folgten Susanne Hackl (540) und Christine Graf (513), beide vom TuS Schnaittenbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.