Neukirchen
07.02.2023 - 14:12 Uhr

Fußball: Trainer verlängern beim 1. FC Neukirchen

Beim Fußball-Kreisligisten ist die Trainerfrage für die kommende Saison geklärt. Christian Ringler und Stephan Hensel verlängerten ihre Verträge um eine weitere Saison. Unterstützt werden beide auch weiterhin vom ehemaligen Kapitän.

Christian Ringler, Stephan Hensel und Manuel George (von links) haben auch in der kommenden Saison das Sagen an der Seitenlinie Bild: Christine Dehling/exb
Christian Ringler, Stephan Hensel und Manuel George (von links) haben auch in der kommenden Saison das Sagen an der Seitenlinie

Der 1. FC Neukirchen setzt auf sein bewährtes Trainerteam: Wie der Fußball-Kreisligist bekannt gab, verlängerten Christian Ringler (1. Mannschaft) und Stephan Hensel (2. Mannschaft) ihre Verträge über die Saison 2022/23 hinaus. Manuel George wird das Trainergespann weiterhin unterstützen.

Ringler (41) begann seine Trainerkarriere beim TSV Königstein und war dort lange erfolgreich Spielertrainer, bevor er zur Saison 2019/20 zum ASV Michelfeld wechselte. Im vergangenen Sommer kehrte er nach Königstein zurück und übernahm das Amt von Thomas Ficarra, der zum SV Raigering wechselte. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten harmonieren Ringler und seine Mannen mittlerweile hervorragend und belegen nach einem Lauf mit acht Spielen in Folge ohne Niederlage und 22 Punkten Platz neun der Kreisliga Süd. Stephan Hensel (48) steht bereits seit der Saison 2017/18 mit einer einjährigen Unterbrechung in Diensten des 1. FC Neukirchen. Er war zunächst Co-Trainer der ersten Mannschaft und ist seit mittlerweile zwei Jahren für die zweite Mannschaft verantwortlich. In der vergangenen Saison 2021/22 gelang ihm mit seiner Mannschaft der Aufstieg in die A-Klasse, wo der FCN II zur Winterpause mit 18 Punkten auf Tabellenplatz elf steht. Erklärtes Ziel ist der schnellstmögliche Klassenerhalt. Unterstützt werden Ringler und Hensel von Manuel George (31). Das Neukirchener Eigengewächs war Kapitän der ersten Mannschaft und auch Jugendtrainer der SG Neukirchen/Königstein.

Eine zentrale Aufgabe der Trainer ist auch künftig die Integration und Weiterentwicklung der zahlreichen Jugendspieler. Um sich für die jeweils noch neun Spiele nach der Winterpause vorzubereiten, wird für Anfang März ein Trainingslager in Tschechien geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.