Neukirchen
02.04.2023 - 18:08 Uhr

Kegler von Fortuna Neukirchen erreichen beste Platzierung der Vereinsgeschichte

Die drei ausgestreckten Finger zeigen es an: Die Kegler von Fortuna Neukirchen belegen in der Abschlusstabelle der Bayernliga Platz drei. Von links Patrick Hiltl, Horst Seubert, Tobias Klingl, Uwe Rupprecht, Christopher Hiltl, Andreas Meixner,
oben Daniel Witt. Bild: ruw
Die drei ausgestreckten Finger zeigen es an: Die Kegler von Fortuna Neukirchen belegen in der Abschlusstabelle der Bayernliga Platz drei. Von links Patrick Hiltl, Horst Seubert, Tobias Klingl, Uwe Rupprecht, Christopher Hiltl, Andreas Meixner, oben Daniel Witt.

Noch einmal eine tolle Vorstellung lieferte der Bayernligist Fortuna Neukirchen seinen Fans beim 6:2-Sieg (3491:3288 Kegel) im Heimspiel gegen den bereits feststehenden Absteiger TV Eibach. Um Chancen auf den dritten Platz zu wahren, wurde ein möglichst hoher Sieg als Marschroute ausgegeben. Daniel Witt (3,5:0,5, 553:505) gewann deutlich, war aber nicht vollends zufrieden. Parallel dazu startete Andreas Meixner (2:2, 557:562) stark, konnte das Niveau aber nicht halten und musste sich knapp geschlagen geben.

Ein ähnliches Bild im zweiten Spieldrittel: Während Horst Seubert (4:0, 594:536) kurzen Prozess machte, lieferte sich Tobias Klingl (2:2, 599:608) ein packendes Duell mit dem gebürtigen Amberger Alexander Brüssel. Am Ende entschied ein Neuner kurz vor Schluss zugunsten des Wahl-Eibachers.

Um weiterhin im Rennen um Platz drei zu bleiben, mussten nun zwingend beide Punkte im Schlussdrittel auf eigener Seite bleiben. Christopher Hiltl (4:0, 606:527) erledigte das frühzeitig, während sich Uwe Rupprecht (3:1, 582:550) dann doch etwas mehr strecken musste. Nach Spielende hieß es dann warten und am Liveticker mitzittern, bis endlich feststand, dass es für Platz drei der Bayernliga gereicht hatte und somit die beste Platzierung der Vereinsgeschichte erreicht wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.