"Im Grunde war es so, dass ich beim letzten Heimspiel, bei dem ich ausgesetzt habe, eine Nachricht von meinem Agenten erhalten habe, dass Erdem Can, der Coach von Türk Telekom, mit mir sprechen wollte. Im Endeffekt hatten wir ein gutes Gespräch", erzählt Kay Bruhnke im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Dann musste der 23-Jährige schnell handeln.
"Ich hatte nur bis zum Morgen des nächsten Tages Zeit, eine Entscheidung zu treffen, weil die Transfer-Deadline des Eurocups nahte. Um noch für den Eurocup spielberechtigt zu sein, waren einige Medizinchecks und Formalitäten nötig", sagte der gebürtige Altenstädter. Daher ging es direkt nach Ankara.
Die Verhandlungen zwischen beiden Vereinen liefen dagegen schon mehrere Wochen, wie sein litauischer Verein mitteilte. "Einer der größten Transfers, die jemals in Litauen stattgefunden haben", bezeichnet Clubdirektor Arūnas Liškaus den überraschenden Wechsel. Eine Ablösesumme im sechsstelligen Bereich für den Führungsspieler steht laut Medienberichten im Raum. Die Summe werde zur Deckung der Gehälter der verbleibenden Spieler und der laufenden Kosten des abstiegsbedrohten Vereins verwendet.
Der frischgebackene deutsche Nationalspieler Bruhnke, statistisch effizientester Spieler und drittbester Werfer der litauischen ersten Liga (LKL), hat mit herausragenden Leistungen in den 56 Spielen für seinen Club M Basket-Delamode-Team aus Mažeikiai Begehrlichkeiten bei international spielenden Clubs geweckt. Mit einem Schnitt von 18,8 Punkten, 2,4 Assists, 4,6 Rebounds, 1,3 Blocks und 1,3 Steals in den bisherigen 12 Saisonspielen zeigte der 2,04 Meter große Power Forward seine Vielseitigkeit. Zuletzt stand er bei seinem Nationalmannschaftsdebüt in den EM-Qualifikationsspielen für Deutschland gegen Schweden in der Startformation.
Bruhnke soll nun den Frontcourt des aktuellen Fünften der Eurocup Gruppe B verstärken. Türk Telekom hat mit deutschen Akteuren gute Erfahrungen gemacht. Mit Heiko Schaffartzik und Jan Jagla spielten bereits zwei deutsche Nationalspieler in Ankara, der ehemalige Bundestrainer Henrik Rödl gab zudem ein kurzes Gastspiel als Coach. Aktuell stehen mit Ismet Akpinar und Mahir Agva zwei deutsche Profis im Kader. "Ich hoffe natürlich, dass ich mich hier weiterentwickeln kann, und dabei den nächsten Schritt mache. Es ist definitiv ein höheres Niveau und ich hoffe, dass ich hier viel mitnehmen kann", so Bruhnke.
Bruhnke durchlief in seiner Entwicklung zunächst die Jugendabteilung der DJK Neustadt/WN. Im Sommer 2015 wurde er in der Altersklasse U16 deutscher Meister in der Basketballvariante „3 gegen 3“. Nach mehreren Jahren im Nachwuchsprojekt der Brose Baskets Bamberg und beim Bundesligisten Medi Bayreuth wechselte er nach dessen Abstieg aus der BBL nach Litauen.
Nun also Ankara. Kay Bruhnke dazu: "Ich bin super glücklich darüber, dass ich diese Möglichkeit bekomme und ich werde es definitiv nicht für selbstverständlich nehmen." Der Wechsel zeige ihm aber auch, dass sich seine harte Arbeit auszahle. Nur eines bedauert der junge Basketballer: "Ich bin etwas traurig darüber, dass ich mich nicht vernünftig von meinem alten Club und Mitspielern verabschieden konnte. "Aber so läuft das in dieser Branche eben", meint der 23-Jährige.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.