Basketball-Deutschland steht Kopf, bei den zahlreichen Public Viewings am Sonntag erlebten die Fans hautnah mit, wie der deutschen Nationalmannschaft in Manila der Coup gelang, den Weltmeistertitel im Finale gegen Serbien zu holen. "Ich habe keine Stimme mehr, das ist Wahnsinn, was da abgelaufen ist", schildert Stefan Merkl, der zusammen mit rund 60 weiteren begeisterten Fans im Sportheim der DJK Neustadt/WN das Spektakel vor der TV-Kiste mitverfolgte. "Wir waren alle in der ersten Halbzeit nervlich so angespannt, weil wir nicht sicher waren, ob das was wird", erklärt der Basketball-A-Lizenz-Trainer und Nachwuchs-Koordinator des Bayerischen Basketballverbandes.
Michael Gröber, Basketball-Abteilungsleiter bei der TV Amberg-Sulzbach BSG, erlebte das Finale bei einer Pool-Party bei Freunden. "Niemand hat damit gerechnet, dass sie so weit kommen. Dass sie weit kommen, das haben wir alle gehofft. Es war unglaublich, dass diese Mannschaft sich nie aufgegeben hat. Alle haben sich perfekt ergänzt. Kaum waren die ersten Fünf vom Feld, haben die zweiten Fünf nahtlos übernommen", schwärmt Gröber über die Leistung des deutschen Teams.
"Das ist einmalig, das hätte kein Mensch geglaubt, dass wir das schaffen. Das werden wir so schnell nicht mehr erleben", freute sich Bernhard Schmidbauer, Abteilungsleiter der Spielgemeinschaft Bruck/Schwarzhofen. Er hofft, dass der WM-Titel einen leichten Boom in Deutschland auslöst: "Eine bessere Werbung für unseren Sport kann es nicht geben."
Höhepunkt das Halbfinale
Die Zweifel, die Stefan Merkl hatte, kamen nicht von ungefähr, hatte doch die deutsche Truppe um Super-Star Dennis Schröder den eigentlichen Höhepunkt der WM mit dem Halbfinalsieg gegen die USA schon erreicht. "Das war schon unglaublich. Das gibt es eigentlich gar nicht, dass wir die Amis schlagen." Dazu kam, dass sich Stefan Merkl und Co. am Vormittag das Halbfinale Serbien gegen Kanada angeschaut hatte und dachte: "Oh no, wie sollen wir denn die schlagen? Die spielen ja perfekten Basketball mit dem Bogdan Bogdanović." Der NBA-Profi in Diensten der Atlanta Hawks erzielte gegen Kanada 23 Punkte – im Finale gegen Deutschland kam er "nur" auf 17. "Wir legen wieder eine erste Halbzeit hin, und was für eine. Und dann dieser Run im dritten Viertel. Wir sind alle aus dem Häuschen", gibt Merkl die ausgelassene Stimmung im DJK-Sportheim wieder. Alle waren irgendwie hinterher "völlig emotional zugedröhnt", denn: "Wir warten ja ungefähr seit 30 Jahren auf so einen Erfolg, das ist unglaublich."
Geschlossen wegen "Weltmeister"
Die Basketball-Geschäftsstelle der DJK Neustadt war am Montag geschlossen – wegen "Weltmeister". Stefan Merkl und der Bürgermeister von Neustadt, Sebastian Dippold, genehmigten sich zur "Feier des Jahrzehnts" ein Weißwurstfrühstück. Nach einer langen Nacht, als sich die Fan-Schar aufgelöst hatte und die Jubel-Orgie grüppchenweise bei Familie und Freunden weiterging. "Es ist schon so langsam hell geworden", sagte Stefan Merkl.
Ein spezieller Moment
Für ihn persönlich war das Highlight dieser Basketball-Weltmeisterschaft die Szene, als Bundestrainer Gordon Herbert völlig fix und fertig hinter der Bande liegend den Moment des Finalsieges verarbeitete. "Das kann ich total nachvollziehen, weil du als Trainer einen harten Job hast. Aber wenn du so etwas siehst, dann ist es das einfach wert. Das war die Szene der gesamten WM für mich." Die Mannschaft habe, wie es so schön heißt, eine geschlossene Leistung ohne Ausnahme gezeigt, aber es müsse natürlich jemand dahinter stehen – und das habe der 64-jährige Kanadier eindrucksvoll bewiesen. Stefan Merkl hat den Bundestrainer 2022 in Frankfurt bei einer Fortbildung der A-Trainer getroffen: "Ich habe ihm die Hand geschüttelt und gesagt: Herr Herbert, das wird ein erfolgreiches Jahr für den deutschen Basketball."
Der Kanadier sei der richtige Mann für diese Mannschaft, mit vier aktuellen Spielern aus der NBA: "Er hat die gut unter Kontrolle." Franz und Moritz Wagner (Orlando Magic), Dennis Schröder (Toronto Raptors) und Daniel Theis (Indiana Pacers). Eine weitere Ursache für das hervorragende Abschneiden der deutschen Mannschaft sieht Merkl darin, dass alle sich nervenstark gezeigt haben. "Ein Andreas Obst ist ein Top-Schütze, aber du musst das auf diesem Niveau abrufen. Das ist das Fantastische." Die Betreuer hätten schon die richtigen Mittel, unter anderem Yoga, gefunden, und die Spieler perfekt einzustellen.
Basketballbezirk Oberpfalz
- gegründet 23.2.1996, davor war die Oberpfalz ein Teil des Bezirks Mittelfranken
- Mitglieder: 2066 (2018), gesteigert auf 2558 (2022)
- Vereine: 33, davon nehmen 22 am Spielbetrieb teil
- höchste Liga Regionalliga Herren: DJK Neustadt/WN; Regionalliga Damen: DJK Neustadt/WN und Regensburg Baskets
- Bayernliga: Vier Mannschaften
- 22 Mannschaften in Bezirksoberliga und Bezirksligen
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.