Neustadt an der Waldnaab
10.12.2021 - 22:38 Uhr

DJK Neustadt/WN: Baunach statt Basketballpause

Ja was denn nun? Überraschend greifen die Neustädter Regiobasketballer im alten Jahr doch noch zum Spielgerät. Doch die DJK-Fans dürften sich über das Duell gegen Ex-Zweitligist Baunach am Samstag nicht freuen.

Stefan Merkl. Bild: A. Schwarzmeier
Stefan Merkl.

Corona spielt bei der Spielplangestaltung seit Wochen heftig mit. Zunächst setzt der Bayerische Basketballverband die Saison in der 2. Regionalliga Nord aus, nur um tags darauf zurückzurudern. Doch für die DJK-Herren scheint das Basketballjahr dennoch beendet zu sein: Die restlichen Gegner, die Young Pikes Baunach (keine Spieler), die Dresden Titans II und der USC Leipzig (Sachsen stellte bei Inzidenz 1000 den Spielbetrieb ein) sagen die Partien ab. Angesichts vier ausgefallener Spiele und des engen Zeitfensters in dieser Saison wegen des nächsten Abschnitts der Sanierung der Gymnasiumhalle (ab April 2022), einigten sich Baunach und Neustadt nun unbürokratisch auf einen Nachholtermin.

Dennoch ist die Ansetzung des Heimspiels (Anwurf: 17 Uhr) für die Fans der Neustädter eine Enttäuschung. Der Grund: Sie dürfen beim Jahresfinale nicht dabei sein. "Wir spielen ohne Zuschauer", bestätigt DJK-Coach Stefan Merkl die Entscheidung angesichts der Pandemielage. "Wir sind froh, dass wir nochmal spielen können vor Weihnachten. Dann ist die Pause zwischendrin nicht zu groß."

Der punktgleiche Tabellennachbar ist obwohl Liganeuling, kein Unbekannter. Das ehemalige Team vom Neustädter Jugend- und jetzigen Bundesligaspieler Kay Bruhnke, spielte als Farmteam von Brose Bamberg vor zwei Jahren noch in der zweiten Liga ProA. Neu aufgestellt traf es in der Vorbereitung im September auf die Merkltruppe. Auch wenn ein solches Spiel nicht unbedingt aussagekräftig ist – die DJK probierte viel und verlor das lange enge Spiel spät – verspricht die Begegnung am Samstag Spannung.

Die favorisierten Pikes verfügen neben dem starken 20-jährigen Slowenen Adam Skaza über weitere Spieler mit Erfahrung in höheren Ligen. "Baunach spielt viel Fastbreak und Pick and Roll", erzählt Merkl. "Das müssen wir gut verteidigen. Ansonsten wollen wir unsere Stärken zuhause ausspielen." Auch wenn die lautstarke Heimkulisse sicher fehlen wird, ebenso der eine oder andere Leistungsträger. "Es gibt im Moment viele Ausfälle oder Spieler, deren Einsatz noch nicht sicher ist", kann der Coach über die Aufstellung wenig sagen. "Für uns ist es aber ein richtungweisendes Spiel, wenn wir eine ruhige Rückrunde haben wollen."

Neustadt an der Waldnaab22.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.