Der März wird für das junge Team der DJK Neustadt/WN eine echte Herausforderung. Zweimal geht es gegen den noch ungeschlagenen Meisterschaftsaspiranten Dresden, auswärts gegen Ex-Zweitligisten Baunach und an einem Wochenende mit gleich zwei Spielen gegen Gotha und Erfurt – und das alles, während die thüringischen und sächsischen Teams durch ihre Nachholspiele näher an die erweiterte Tabellenspitze heranrücken.
Hinspiel vergessen machen
Ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten Don Bosco Bamberg ist daher immens wichtig. Beim Spiel gegen Bamberg am Sonntag (Anwurf 16 Uhr) liegt für die Neustädter Basketballer aber noch mehr auf dem Tisch, als nur die Verteidigung der Tabellenposition. Die vermeidbare 72:82-Niederlage in der Hinrunde – zugleich Bambergs bisher einziger Saisonsieg – ärgert die DJK bis heute.
Die daraus gezogenen Lehren, damit das Spiel dieses Mal einen anderen Ausgang nimmt, sind für die favorisierten Neustädter denkbar einfach. Ließ sich das neuformierte Team im November ohne seine Führungsspieler Tobias Merkl, Vlady Krysl und Kenny Walters durch Härte den Schneid abkaufen, und wirkte über weite Strecken verloren, sind die Nachwuchsspieler nun in der Liga angekommen.
Mit Selbstvertrauen verteidigen
Merkl und Krysl sind auch wieder an Bord, nur Walters Einsatz (beruflich) ist fraglich. Zudem geben die zuletzt defensiv ansprechenden Leistungen Selbstvertrauen. Ein starkes Auftreten als Team wird auch nötig sein, um Bambergs Topscorer Moritz Schmitt daran zu hindern, ähnliche Statistiken wie im Hinspiel aufzulegen (36 Punkte, darunter elf Dreier). "Dazu haben wir viel schnelles Umschalten von Angriff auf Verteidigung trainiert", sagt DJK-Coach Stefan Merkl. "Aktive Hände werden absolut wichtig, genauso wie konsequentes Rebounding. Die Defense wird wie im Hinspiel entscheidend sein."
Erstmals seit Wochen dürfen auch wieder 50 Fans in die Gymnasiumhalle (Anmeldung an djkneustadtbasketball[at]web[dot]de). Die Partie wird außerdem wieder via Livestream (www.youtube.com/user/djkneustadt) übertragen. Es kommentieren Sebastian Dippold und Martin Merkl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.