Neustadt an der Waldnaab
10.03.2022 - 18:19 Uhr

In Gotha und Erfurt: Neustädter Basketballer vor Hammerwochenende

Bei den Neustädter Regio-Basketballern lichtet sich das Lazarett etwas. Das ist auch nötig, tritt die DJK am Wochenende doch gleich zweimal auswärts in Thüringen an.

Gute Nachrichten für die Neustädter Regio-Basketballer: Jakob Sailer (am Ball) kehrt wieder in den Kader zurück. Alex Pöss (dahinter) fehlt dagegen weiter. Bild: A. Schwarzmeier
Gute Nachrichten für die Neustädter Regio-Basketballer: Jakob Sailer (am Ball) kehrt wieder in den Kader zurück. Alex Pöss (dahinter) fehlt dagegen weiter.

"Mit dem Spiel am Samstagabend in Gotha und am Sonntagmittag in Erfurt haben wir einen guten Rhythmus für unser Team gefunden", erläutert Neustadts Coach Stefan Merkl die beiden Ansetzungen. Zwischen den Partien (Anwurf 19 Uhr beziehungsweise 12 Uhr) bezieht das Team Quartier im Leistungszentrum der Erfurter Profis. Nötig machte das Doppelspielwochenende der weiter angespannte Spielplan in der 2. Regionalliga Nord mit vielen coronabedingten Nachholspartien. Neustadt, das hier aber im Soll liegt, erspart sich damit eine zusätzliche Auswärtsfahrt.

Ungeachtet der unterschiedlichen Zahl der absolvierten Saisonspiele sind die bisherigen Ergebnisse des Tabellensechsten mit denen Gothas (3.) und Erfurts (10.) in etwa vergleichbar. Daher ist es das Ziel der DJK - im nunmehr vierten und fünften Auswärtsspiel in Folge - zumindest einen Sieg aus Thüringen mitzunehmen. Die Chancen stehen trotz der hohen Belastung gut. "Erstmals seit Wochen konnten wir uns relativ normal auf die Spiele vorbereiten", erzählt Merkl. Während der Woche füllte sich der Kader mit einigen Rückkehrern wie Sebastian Fritsch und Jakob Sailer wieder. Allen ist der Trainingsrückstand aber anzumerken. Weiter verzichten muss die DJK auf Kenny Walters, Vlady Krysl, Alexander Pöss und Jonas Meißner.

Spannung verspricht am Wochenende, dass hier drei Teams aufeinandertreffen, die nach durchwachsenen Wochen wieder Erfolgserlebnisse brauchen. Die BIG Rockets Gotha etwa mussten zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen, neben den Topteams Bayreuth, Dresden, Chemnitz zuletzt auch überraschend beim Tabellenvorletzten ASV Cham. "Zu Hause erwarten wir gegenüber der Aufstellung in Cham einen anderen Kader Gothas", meint Merkl. Gefährlich sind vor allem Center Simon Kessler und der slowakische Shooting-Guard Peter Kancir. "Bei Gotha besteht auch immer die Gefahr, dass ein Jugendspieler aus den verschiedenen Leistungsteams runtergespielt. Ideal besetzt gehört Gotha für mich zu den Top-3-Teams der Liga."

Ähnlich wie Gotha verlor auch der BC Erfurt zuletzt mehrfach in Folge. Auch wenn zur Abstiegszone noch ein Puffer besteht, wollen die Erfurter daher mit einem Erfolg den Anschluss ans Mittelfeld behalten. Merkl sieht die Stärke des BC unter den Körben: "Ihr Power Forward Sven Belzer und Center Tobias Bode machen viel Druck in der Zone." Außerdem habe sich Erfurt gerade mit Aufbauspieler-Routinier Christopher Neudecker aus Bamberg verstärkt. Gegen die Thüringer, die gerne auch mal Zonenverteidigung spielen, müsse sein Team gut den Ball bewegen, meint der Coach. "Insgesamt erwarte ich eines der schwierigsten Wochenenden der Saison. Alle freuen sich aber auf die Herausforderung."

Neustadt an der Waldnaab07.03.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.