Weiden. (bsi) Die Zeit der Vorbereitung neigt sich dem Ende. In den letzten Tagen sind die Telefone beim Meetingdirektor nicht stillgestanden. Diverse Absprachen mit den Spitzenläufern aus ganz Deutschland und Tschechien mussten noch für das "31. Neustädter Läufermeeting" getroffen werden. Viele Anmeldungen sind für das renommierte und bei den Läufern sehr beliebte Laufspektakel eingegangen. Bis aus Hamburg, Belgien und Frankreich haben sich Läufer in die Startlisten eintragen lassen.
Viele frischgebackene Deutsche Jugendmeister vom letzten Wochenende werden am Start sein. Neben den Athleten werden auch die zahlreichen Kampfrichter und Helfer kräftig schwitzen. Gespannt darf man sein wie gerade die Langstreckler mit den tropischen Temperaturen umgehen.
Ohne taktisches Geplänkel
Am Freitag ab 18.30 Uhr geht es auf der schnellen Rundbahn am Neustädter Gymnasium zur Sache. Zum Ausklang der Saison versucht die Einheimische und süddeutsche Meisterin, Katharina Eich, ihre gute Form in einem Sieg über die 200 Meter umzumünzen. Ab 18.50 Uhr sind die Asse über die zwei-Runden-Distanz am Start. Im A-Lauf wird der Vierte der deutschen Meisterschaften, Jan Riedel aus Dresden, mit den tschechischen Läufer Lukas Symersky seine liebe Not haben. In momentan acht verschiedenen Läufen geht es ohne taktisches Geplänkel nochmals um Bestzeiten. Auch Korbinian Völkl versucht sich noch zu verbessern. Die dreifache Senioreneuropameisterin von 2017, Eva Trost vom ASV Piding, versucht Seniorenweltrekord zu laufen. Die 50-jährige Oberbayerin muss unter 2:13 Minuten bleiben. Ihre Tochter Katharina, ihres Zeichen Deutsche Juniorenmeisterin und ganz knapp an der EM-Teilnahme vorbeigeschrammt, startet ebenfalls. Ein weiteres Highlight wird der 3000 Meter-Lauf um 20.00 Uhr sein. Hier geht es um den "Dr. Thomas-Spiegelsberger-Gedächtnispreis". Der ehemalige deutsche Spitzenläufer der DJK Weiden ist im Dezember letzten Jahres überraschend verstorben.
Mit Jakub Zemanik aus Tschechien startet ein Hallen-WM-Teilnehmer. Aber mit Philipp Reinhardt (LC Jena) sowie Tim Hoenig (Hamburg Running) und Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth) sind Medaillengewinner bei deutschen Meisterschaften am Start. Vielleicht erreichen diese Spitzenläufer, trotz der zu erwartenden Hitze, Endzeiten von 8:15 Minuten.Abgerundet wird der erste Wettkampfabschnitt mit der legendären Nudelparty.
Am Sonntag ist ab 13.30 Uhr der Langsprint über 400 Meter an der Reihe. Hier testen erfolgreiche Mittelstreckler nochmals ihre Schnelligkeitsausdauer. Junge Nachwuchsläufer aus der Region versuchen sich im 300 Meter-Lauf. Um 14.30 Uhr sind über 1500 Meter wieder gute Zeiten zu erwarten. Viele Läuferinnen und Läufer nutzen die Gelegenheit eines Doppelstarts. Hier tummeln sich auch einige deutsche Jugendmeister vom letzten Wochenende.
Fachliche Informationen
Für die Zuschauer ist an beiden Tagen deutsche Spitzenleichtathletik der Aktiven und des Nachwuchses garantiert.Durch fachliche Informationen zu den Athleten, den Läufen und dem Renngeschehen werden die Gäste den hoffentlich zahlreichen Zuschauern bestens ins Bild gesetzt.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.