Neustadt an der Waldnaab
28.07.2022 - 11:50 Uhr

Läufermeeting in Neustadt: Startschuss fällt am 5. und 7. August

Das Neustädter Läufermeeting hat in Leichtathletikkreisen einen hervorragenden Ruf. Am ersten August-Wochenende geht es wieder um Bestzeiten und Siege.

Beim Neustädter Läufermeeting werden die Leichtathleten wieder um persönliche Bestzeiten kämpfen. Bild: bsi
Beim Neustädter Läufermeeting werden die Leichtathleten wieder um persönliche Bestzeiten kämpfen.

Das 34. internationale Neustädter Läufermeeting findet am 5. und 7. August 2022 auf der Gymnasium-Sportanlage statt. Damit setzt sich eine lange Tradition fort: Seit 1988 wird die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Laufveranstaltung in Neustadt ausgetragen. Beginnend als Jugendbildungsmaßnahme des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes – mit Sport und Kultur am Ruhetag – entwickelte sich eine „Marke“ mit großem Wiedererkennungswert, was auch der verliehene Titel „Bayern Top Meeting“ unterstreicht.

Läufer und Läuferinnen aus allen Erdteilen waren bislang zu Gast in der Kreisstadt. Das Organisationsteam der DJK Weiden um Siegmund Balk bietet den Aktiven immer auch einen kulturellen Rahmen mit Besichtigungen und Führungen in der Nordoberpfalz. „Wir wollen den Athleten eine gute Wettkampf-Plattform anbieten“, sagt Meeting-Direktor Siegmund Balk. Das Besondere ist, dass bei diesem Event neben jungen Nachwuchsathleten auch Spitzensportler am Start sind.

Am Freitag, 5. August, starten ab 18.30 Uhr die 200-Meter-Wettbewerbe. „Auf die Plätze …. los“ heißt es ab 18.50 Uhr für die 800-Meter-Läufer. Hier werden vor allem die tschechischen Gäste um den Sieg streiten. Aber mit Tim Hofmann (VfL Sindelfingen) und Robert Fülle (SSV Ulm) sind auch Endlaufteilnehmer der deutschen Meisterschaften am Start. Die 3000-Meter-Rennen (20 Uhr) – früher immer ein Höhepunkt zum Abschluss mit Stadionrekorden von 7:55 Minuten bei den Männern und 8:54 Minuten bei den Frauen – sind momentan noch dünn besetzt. Eine Nudelparty rundet den ersten Wettkampftag ab.

Ein Highlight dürften am Sonntag um 13.50 Uhr die 400 Meter der Frauen werden. Mit Tereza Peterzilkova aus Pilsen hat sich ein gern gesehener Gast angemeldet. Sie lief in diesem Jahr bereits tolle 52,20 Sekunden über die Stadionrunde. Sie startet eine Woche später bei den Europameisterschaften in München. „Wir sind noch auf der Suche nach starken Gegnerinnen, was nicht einfach ist“, sagt Balk.

Ab 14.30 Uhr sind über die 1500-Meter-Distanz mit den 19-jährigen Nele Göhl (LG Eckental) und Lisa Lankes (SWC Regensburg) zwei deutsche Top-Nachwuchsläuferinnen am Start. Bei den Jungen will der nationale U17-Meister Tobias Teint (LG Stadtwerke München) seine 3:59 Minuten erneut verbessern. Einige württembergische Kaderathleten werden erstmals die Oberpfalz besuchen und wollen ebenfalls versuchen, mit Bestleistungen die weite Heimreise anzutreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.