"Es war die schwerste Stunde meiner bisherigen Karriere", hatte DJK-Coach Stefan Merkl die Pleite bei der BG Litzendorf in der Hinrunde direkt nach dem Spiel bezeichnet. Gegen den lediglich solide agierenden aktuellen Tabellenzehnten hatte das neuformierte Neustädter Regioteam in seinem erst dritten gemeinsamen Spiel in der 2. Regionalliga Nord kein Land gesehen. Die teils noch unerfahrenen jungen Basketballer fanden zu keinem Zeitpunkt ins Spiel, erlaubten dem Gegner zu viele zweite Chancen und hatten kein Zutrauen in die eigenen Würfe.
Nun aber erwartet die Oberfranken am Sonntag (Anwurf: 15 Uhr) eine Mannschaft, die über die nicht einfachen letzten Wochen gereift ist. Die knappe Niederlage zuletzt gegen Tabellenführer Bayreuth und die vorherigen Erfolge gegen Baunach, Gotha und Würzburg machen Neustadt zu einem der Teams der Stunde in der Liga. Von einem Lauf zu sprechen ist angesichts der Spielabsagen und der vielen spielfreien Wochenenden aber schwierig. So wird es für den Tabellenfünften um Coach Stefan Merkl darauf ankommen, an die starken Leistungen insbesondere gegen Bayreuth anzuknüpfen. Die Aufstellung ist angesichts mehrerer angeschlagener Spieler noch offen. Das Ziel der DJK ist jedoch unabhängig vom verfügbaren Kader, in der erweiterten Spitzengruppe der - durch die ausgefallenen Spiele noch verzerrten - Tabelle zu bleiben. Mit einem Erfolg gegen Litzendorf wäre dafür ein weiterer Schritt getan.
Auch dieses Mal werden die DJK-Fans coronabedingt ihr Team in der Gymnasiumhalle nicht unterstützen können. Das mit Sicherheit spannende Heimspiel wird aber erneut auf der Youtube-Seite der DJK-Basketballer per Livestream übertragen. Den genauen Link erhalten die Fans am Spieltag unter anderem auf der Homepage der Neustädter (https://basketballneustadt.jimdo.com) sowie ihren Facebook- und Instagram-Seiten. Am Start ist wieder das Kommentatoren-Duo Sebastian Dippold und Martin Merkl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.