Oberviechtach
06.10.2022 - 15:21 Uhr

Heimspieltag für HV Oberviechtach

Für die Oberviechtacher Handballseniorenteams in der Bezirksoberliga verliefen die ersten Runden der Saison 2022/23 verheißungsvoll. Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft sammelten bereits wichtige Zähler. Am Samstag, 8. Oktober, stehen mit den Heimspielen gegen die HSG Berching/Pollanten (Damen) und die HSG Erlangen/Niederlindach (Herren) schwere, aber auch attraktive Aufgaben auf dem Spielplan.

Am Samstag um 16 Uhr bestreiten die Damen ihr zweites Heimspiel in der noch jungen Spielzeit. Zu Gast ist die HSG Berching/Pollanten. Die Gäste aus dem Landkreis Neumarkt stiegen in der letzten Spielzeit in die Bezirksoberliga auf. Ihr erstes Heimspiel verlor die HSG zwar mit 24:26 gegen die HG Eckental, doch agierte man 60 Minuten lang auf Augenhöhe. Dass sich die Oberviechtacher Akteurinnen vor niemandem in der Bezirksoberliga zu verstecken brauchen, zeigten sie in ihren Spielen gegen die Landesligaabsteiger HSG Nabburg/Schwarzenfeld und TS Herzogenaurach II. Über weite Strecken gelang es den Schützlingen von Martin Streit und Claudia Hauser in diesen beiden Begegnungen stabil in der Defensive zu stehen und im Angriff auch spielerische Akzente einzubringen. Diese Marschroute gilt es auch beim zweiten Heimspiel fortzusetzen.

Im Anschluss um 18 Uhr sind die HV-Herren I Gastgeber für die HSG Erlangen/Niederlindach. Die Gäste, die sich in der Bezirksoberliga in den letzten Jahren etabliert haben, belegen derzeit mit 57:44 Toren und 4:0 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Die HSG ist auf allen Positionen doppelt gut besetzt. Es wird also den Gastgebern sowohl in der Offensive als auch in der Defensive alles abverlangt werden. Doch der 29:24-Auftakterfolg beim TV Erlangen-Bruck III sollte für ausreichend Selbstvertrauen gesorgt haben. Vielleicht ist es ja ein Vorteil, dass die Vetrovec-Mannen nicht unbedingt als Favorit gelten. Die beiden Trainer Mario Baier und Jan Vetrovec hoffen, dass sie mit einem nahezu kompletten Kader in das Spiel gehen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.