Oberviechtach
16.12.2024 - 10:03 Uhr

Oberviechtacher Handballer verlieren zum Jahresabschluss

Startschwierigkeiten in der ersten und zweiten Hälfte kosten den Handballern des HV Oberviechtach beim TV Altdorf die Punkte. Einen Spieler konnte Trainer Martin Streit in diesem BOL-Spiel dennoch herausheben.

Trainer Martin Streit und die Herren des HV Oberviechtach verloren ihr letztes Spiel des Jahres 2024. Bild: Günter Uschold
Trainer Martin Streit und die Herren des HV Oberviechtach verloren ihr letztes Spiel des Jahres 2024.

Für die Handballer des HV Oberviechtach ging die Fahrt am Wochenende in der Bezirksoberliga zum TV Altdorf. Sie kehrten mit einer 30:35-Niederlage heim.

Schon nach vier Minuten lagen die Gäste mit 0:4 zurück. Auch eine Auszeit von Trainer Martin Streit fruchtete zunächst nicht, der Rückstand wuchs bis auf 3:11an. Ab diesem Zeitpunkt fanden die Oberviechtacher aber immer besser ihren Rhythmus und konnten zwischenzeitlich bis auf zwei Treffer verkürzen. Doch die Aufholjagd forderte ihren Tribut und auch durch verletzungsbedingte Wechsel konnten die Altdorfer bis zur Pause bis auf 17:12 davon ziehen.

Analog zur ersten Hälfte kam der HV wieder schlecht aus der KabineDoch zehn Minuten vor Schluss schien der HV dem Spiel nochmals eine Wende geben zu können. Doch die Altdorfer verteidigten schlussendlich ihren Vorsprung.

„Heute war einfach in vielen Dingen auf dem Spielfeld nicht unser Tag, wir kommen in beiden Spielhälften gar nicht in die Begegnung, kämpfen uns jeweils heran, um am Ende doch mit leeren Händen dazustehen", sagte HV-Coach Streit danach. "Dass wir in den zweiten 30 Minuten wieder herankamen, war auch ein Verdienst von unserem Torwart Tobias Reil, der unter anderem zwei Siebenmeter parieren konnte.“

HV: Tor: Simon Gürtler und Tobias Reil; Feld: Luca Meier (1 Tor), Jannik Uschold (1), Maximilian Fütterer (6), Lucas Bindl, Bastian Meckl (5), Michael Fleischer (11/4), Patrick Schießl, Maximilian Hubatsch, Florian Bauer (2), Tobias Wild (4), Stefan Herzog

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.