Jubelstimmung herrschte vor der coronabedingten Pause bei der Damenmannschaft des Handballvereins Oberviechtach. Mit zwei Erfolgen am Stück verweilen die Schützlinge von Martin Streit und Claudia Hauser weiterhin in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga. Doch ausruhen können sich die HV-Spielerinnen noch nicht auf ihren Lorbeeren, denn mit der SG Regensburg wartet am Samstag um 15.30 Uhr der Titelfavorit. Die Regensburgerinnen absolvierten bisher erst 3 Partien. Mit 67:63 Toren und 4:2 Punkten belegt die SG Platz 3 in der Tabelle. Zuletzt kreuzten sich die Wege der beiden Vertretungen am 16.10.2021 in der Oberviechtacher Gymnasiumhalle. Am Ende hatten die Regensburgerinnen knapp mit 24:23 das bessere Ende für sich, wobei auch der HV seine Chancen auf den Punktgewinn hatte. Eine der Stärken der Donaustädterinnen liegt sicherlich in der kompakten Abwehrarbeit, mit der viele Ballgewinne forciert werden können.
Um wieder in den Spielrhythmus zu kommen, absolvierten die Oberviechtacherinnen Testspiele gegen die weibliche A-Jugend des HV (Landesliga) und beim Landesligisten HSG Nabburg/Schwarzenfeld.
Auch für die erste Herrenmannschaft des Handballvereins öffnet sich an diesem Samstag wieder die Saisontür. Die Oberviechtacher Farben gastieren um 17 Uhr beim HC Tirschenreuth. Für Fortsetzung der Spielzeit haben sich die Fichtenstädter vorgenommen, in der Bezirksliga Ost eine ähnlich gute Rolle wie vor coronabedingten Pause zu spielen. Für die Mannen von Jan Vetrovec und Mario Baier standen auch während der spielfreien Zeit intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Sowohl in der Kleingruppe als auch gebundenen Spiel wurden die einzelnen Abläufe in der Offensive als auch in der Defensive gefestigt. Mit dem HC Tirschenreuth treffen die HV-Herren auf einen Kontrahenten, der lange Zeit dem Handballbezirk Oberfranken angehörte. Erst mit der Spielzeit 2019/2020 wechselten die Stiftländer nach Ostbayern. Nach dem Aufstieg aus der Bezirksklasse steht Tirschenreuth derzeit mit 3.3 Punkten auf Platz vier der Bezirksliga Ost.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.