30.10.2025 - 12:24 Uhr

Olympia für E-Sportler: IOC und Saudi-Arabien lösen Vertrag

Die Olympischen E-Sports-Spiele finden vorerst nicht wie geplant in Saudi-Arabien statt. Das IOC und der Wüstenstaat beenden ihre Zusammenarbeit und gehen neue Wege.

Das IOC und Saudi-Arabien haben ihren Vertrag gelöst. (Archivbild) Bild: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
Das IOC und Saudi-Arabien haben ihren Vertrag gelöst. (Archivbild)

Anders als geplant werden die Olympischen Spiele der E-Sportler nun doch nicht für die kommenden zwölf Jahre in Saudi-Arabien stattfinden. Ein entsprechender Vertrag mit dem Wüstenstaat sei aufgelöst worden, hieß es in einer Mitteilung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Demnach habe man „einvernehmlich beschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden“.

Erst rund um die Olympischen Spiele in Paris war die Partnerschaft im vergangenen Jahr bestätigt worden. Die Premiere sollte 2027 stattfinden. Saudi-Arabien ist jedoch weiter Gastgeber der E-Sports-Weltmeisterschaft, bei der unter anderem auch Shooter-Spiele wie Call of Duty gespielt werden. 

„Beide Parteien verfolgen ihre jeweiligen E-Sports-Ambitionen auf getrennten Wegen“, hieß es in der Mitteilung weiter. Zudem werde das IOC ein neues Konzept entwickeln sowie ein neues Partnerschaftsmodell anstreben. Es bleibe das Ziel, die ersten Spiele so bald wie möglich auszurichten.

© dpa-infocom, dpa:251030-930-228521/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.