Es gibt im Radsport-Bezirk Oberpfalz bei den 29 Vereinen ein hohes Engagement mit vielseitigen Veranstaltungen, dennoch wünscht sich Heinz Uhl mehr Straßenrennen. Dies sagte der Vorsitzende des Radsportbezirks Oberpfalz aus Windischeschenbach bei der Bezirksversammlung in Parsberg. Die große Hürde sei da aber nicht die Bereitschaft der Vereine, sondern die Auflagen, die sie hätten. Uhl freute sich über den TSV Wörth als neuen Verein im Radsportbezirk. Ausgetreten ist der MSC Stiftland Mitterteich. Die vier Bereiche "Straße, Touristik, Mountainbike und Cyclo" durchleuchtete der zwei Vorsitzende Uli Mönius. Das Aushängeschild sind dabei die Radtourstikfahrten (RTF). Regensburg, Lupburg, Pirk und Windischeschenbach seien da führend. Im Bereich Mountainbike hob Mönius den Oberpfälzer-Kinder-Cup heraus, der an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Formaten angeboten wird. Zudem gibt es auf Bezirksebene immer wieder Trainingstage für Kinder mit hochkarätigen Trainern, um gerade den vielen Kindern in den Klassen "U9 und U11" etwas zu bieten.
Eine besondere Ehrung nahm Uhl vor. Eva Dengler vom RSC Neukirchen erreichte jeweils Platz fünf bei den bayerischen und auch deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon in ihrer Altersklasse. Zudem schaffte Dengler erfolgreich ein "Everesting". Hierbei wird ein Berg so oft hochgefahren, bis die Höhenmeter des Mount Everest (8849 Meter) erreicht sind. Dabei fuhr sie einen Berg in in 14 Stunden und 43 Minuten 105 Mal hoch. 2024 könne sich die Oberpfalz wieder auf ein aktives Radsportjahr mit den besonderen Events in Regensburg, Lupburg, Pirk und Windischeschenbach freuen, hob Uhl heraus.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Bezirksvorsitzender Heinz Uhl, Stellvertreter Uli Mönius, Schatzmeisterin Micha Weishaupt, Jugendleiter Christoph Setescak, Fachwarte: Sven Hadert (Radtouristik) und Heidi Stadlbauer (Mountainbike).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.