Zum ersten Heimspiel der Landesliga-Rückrunde empfängt die SpVgg Pfreimd am Samstag den TSV Kareth-Lappersdorf, der das Hinspiel durch Tore in der Schlussphase mit 2:0 gewonnen hat. Anpfiff der Begegnung ist um 15 Uhr.
Auch am letzten Wochenende kehrte die SpVgg Pfreimd mit einer Niederlage von einem Auswärtsspiel zurück. Beim ebenfalls stark abstiegsgefährdeten SV Neukirchen b. Hl. Blut musste sie eine knappe 1:2-Niederlage einstecken. Dabei zeigten die Pfreimder zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit wollte so gar nichts gelingen und im Lager der SpVgg Pfreimd konnte man froh sein, nur mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gekommen zu sein. Im zweiten Durchgang sah man eine Pfreimder Mannschaft, die um jeden Meter kämpfte und dann auch immer wieder ihre spielerische Klasse aufblitzen ließ. Nach dem Ausgleich Mitte der zweiten Halbzeit hofften die SpVgg-Verantwortlichen sogar auf mehr alseinen Punkt. Der Gastgeber nutzte dann allerdings einen Konter zum entscheidenden Treffer. In den letzten Minuten hatte die Bernklau-Elf Pech, als ein Lobinger-Kopfball gerade noch von der Linie gekratzt wurde. Ähnlich sah dies auch Trainer Tobias Bernklau: „ Die zweite Halbzeit war eine gute und ansehnliche Vorstellung. Wir waren wieder auf Augenhöhe, erspielten uns gute Torchancen, aber im Moment fehlt uns einfach auch das Spielglück in den Schlüsselszenen.“
Jetzt gastiert mit dem TSV Kareth-Lappersdorf eine der Überraschungsmannschaften der Liga in Pfreimd. Im Hinspiel konnten die Pfreimder das Spiel lange ausgeglichen gestalten, erst nach einer Gelb-Roten Karte gegen die Pfreimder fielen die entscheidenden Treffer. Die SpVgg Pfreimd will sich ebenso gut verkaufen wie im letzten Heimspiel gegen den SC Ettmannsdorf und vielleicht kann man diesmal überraschen. „Kareth hat eine ausgeglichene und gut besetzte Mannschaft. Für uns wird es entscheidend sein, dass wir den Respekt von Beginn an ablegen und mit dem nötigen Selbstvertrauen das Spiel angehen“, sagt Trainer Tobias Bernklau im Vorfeld des Spiels. Personell gibt es keine Änderungen zu den letzten Wochen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.