(smo) Durch den unerwarteten Aufstieg entwickelte sich in der Mannschaft und auch im Umfeld eine große Euphorie, welche das Team am Sonntag in die Partie bei Geheimfavorit SV Fortuna Regensburg mitnehmen will.
Nach dem Aufstieg blieb die Truppe der SpVgg weitgehend zusammen. Verlassen hat die Mannschaft nur Aufstiegstrainer Alexander Götz, Torwart Thomas Duscher hat seine Handschuhe an den Nagel gehängt und Christian Most wechselte als Spielertrainer zum FC Wernberg. Neu sind Coach Tobias Bernklau (vorher SpVgg Pfreimd II) und Johannes Blödt (TV Nabburg). Zudem gesellt sich zu Co-Trainer Thomas Hösl nun auch Max Stubenvoll als weiterer Co-Trainer hinzu. Bernhard Lorenz wird sich neben Stefan Mohaupt um die Torhüter kümmern.
Ziel des Neulings ist natürlich der Klassenerhalt, was schon einer Herkules-Aufgabe gleichkommt. Dass der Sprung von der Bezirksliga in die Landesliga enorm ist, zeigten die letzten Jahre, als die Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord allesamt sofort wieder runter mussten. Wichtig für das Vorhaben "Nichtabstieg" wird vor allem der Zusammenhalt der Mannschaft bei sicherlich nicht ausbleibenden Rückschlägen sein.
"Positive Stimmung"
Die Vorbereitung auf das erste Landesliga-Jahr verlief zufriedenstellend (2 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen). Nun herrscht natürlich Vorfreude auf das erste Saisonspiel. Am Sonntag kann sich die SpVgg schon beweisen, tritt sie doch bei einem Geheimfavoriten an. "Die Mannschaft hat gut trainiert, der Grundstein ist gelegt und nun gilt es, die positive Stimmung mitzunehmen und mit Selbstvertrauen das Spiel anzugehen", erklärte Neu-Trainer Tobias Bernklau. Einzig hinter dem Einsatz von Nicolas Schmid steht ein Fragezeichen. Er verletzte sich im letzten Testspiel gegen den SC Luhe-Wildenau und konnte während der Woche nur Lauftraining absolvieren.
Zum ersten Saisonspiel setzt die SpVgg Pfreimd einen Bus ein, Plätze sind noch frei. Abfahrt ist um 12 Uhr am Sportplatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.