Pfreimd
05.10.2018 - 16:28 Uhr

Pfreimd mit Selbstvertrauen

Die SpVgg hat das letzte Heimspiel gegen den TSV Kareth verloren. Am Sonntag soll das nicht passieren.

Nicolas Schmid (rotes Trikot) und die Pfreimder erwarten am Sonntag den TSV Bad Abbach. Bild: ham
Nicolas Schmid (rotes Trikot) und die Pfreimder erwarten am Sonntag den TSV Bad Abbach.

Pfreimd.(smo) Zum Abschluss der englischen Woche gastiert in Pfreimd am Sonntag der TSV Bad Abbach. Anpfiff der Begegnung ist um 15 Uhr. Das Vorspiel um 13 Uhr bestreitet im Spitzenspiel der Kreisklasse Nord die Zweite Mannschaft der SpVgg Pfreimd gegen die SG Silbersee.

Am Tag der deutschen Einheit konnte die SpVgg Pfreimd einen Punkt beim SC Ettmannsdorf erringen. Der Ausgleich fiel zwar erst in der Nachspielzeit, war aber über das gesamte Spiel gesehen mehr als verdient. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie war die Leistung der Bernklau-Elf ein Schritt in die richtige Richtung. Die Mannschaft nahm den Kampf an, setzte immer wieder Nadelstiche und unterband dadurch den Spielfluss der Gastgeber. Leider konnte man die fast 30-minütige Überzahl nicht entscheidend ausnutzen. Nach einen unberechtigten Handelfmeter kurz vor Schluss schien das Spiel verloren, aber Nicolas Schmid rettete dann mit seinem Treffer aus kurzer Distanz den Punkt. "Am Mittwoch haben wir eine gute Leistung gezeigt, vor allem aber nach dem späten Rückstand eine gute Moral bewiesen und verdient einen Punkt ergattert", blickt Tobias Bernklau zufrieden zurück.

Nun gilt es am Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Bad Abbach nachzulegen. Dass dies nicht einfach wird, zeigt ein Blick auf die Formkurve der Bad Abbacher. Bei den letzten vier Spielen gingen sie nie als Verlierer vom Platz. "Natürlich wollen wir die Leistung nun gegen Bad Abbach bestätigen, den Schwung mitnehmen und mit dem gewissen Selbstvertrauen das Spiel angehen", so Trainer Tobias Bernklau in der Vorschau zu dem Spiel.

Die Mannschaft muss etwas umgebaut werden, da Maximilian Herzog am Sonntag verletzungsbedingt nicht einsatzfähig ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.