Auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück treffen sich jedes Jahr die besten Sportschützen des Landes zur nationalen Meisterschaft. Die "Deutsche" finden heuer vom 18. bis 27. August statt. Mit über 6000 Sportlern ist die DM im Sportschießen eine der größten Breitensportveranstaltungen in Deutschland. Nur in wenigen Sportarten treten Enkel, Eltern und Großeltern an den Start.
Insgesamt gibt es rund 35 Disziplinen in den unterschiedlichsten Altersklassen. Über 200 Einzel- und 80 Mannschaftstitel werden vergeben. Rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen als Kampfrichter, Aufsicht oder Wettkampfhelfer in München für den reibungslosen Ablauf. Wie jedes Jahr sind auch die Schützen des Deutschen Behinderten-Sportverbandes in die Titelkämpfe integriert. Die Schützen haben sich zuvor über Kreise, Gaue, Bezirke und Verbände gekämpft, um die festgelegte Norm-Ringzahl zu erreichen. Die nationalen Titelkämpfe eröffnet traditionell das „Olympische Wochenende“, bei dem die Spitzenschützen, Olympiasieger, Welt- und Europameister am Start sind.
Vom Oberpfälzer Schützenbund (OSB) haben sich 90 Teilnehmer qualifiziert und hoffen auf einen Medaillenerfolg. Mit dem Kleinkalibergewehr, dem Luftgewehr, der Armbrust, dem Zimmerstutzen und verschiedenen Kurzwaffen sind über 160 Starts beim OSB zu verzeichnen. Die meisten Starter stellen die Vereine aus Kastl, Thumsenreuth, Holzhammer, Bruck, Saltendorf und Bubach. Gleich fünfmal konnten sich Michael Buchbinder und Fabian Plannerer von Hubertus Kastl qualifizieren. Jonas Hüttner vom Jurabund Bubach und Roman Schneider von der Pistolengruppe Bruck treten ebenfalls fünfmal an den Schießstand.
Ein weiterer Höhepunkt wird am Donnerstag, 24. August, das Finale des RWS-Shooty-Cup in der Luftdruckhalle sein. Dabei kämpfen die besten Schülerteams aus den 20 Landesverbänden Deutschlands mit dem Luftgewehr und der Luftpistole um Geldpreise und Sachpreise. Besucher sind in München Hochbrück willkommen. Mit kostenlosen Shuttle-Bussen werden sie zur Schießstätte gefahren. Der OSB hat als Anlaufstelle für die Schützen und Gäste ein Betreuungszelt auf dem Olympia-Schießgelände in Garching eingerichtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.