Pfreimd
17.07.2019 - 23:02 Uhr

Unnötige Pleite für die SpVgg Pfreimd

Lange Zeit sieht es nach einem Punktgewinn für die SpVgg beim TSV Kareth-Lappersdorf aus. In der Schlussphase bringt eine Undiszipliniertheit die Pfreimder doch noch auf die Verliererstraße.

Max Mischinger (vorne, Szene aus der Partie gegen Neukirchen) und die SpVgg Pfreimd unterlagen am Mittwochabend beim TSV Kareth-Lappersdorf. Bild: ham
Max Mischinger (vorne, Szene aus der Partie gegen Neukirchen) und die SpVgg Pfreimd unterlagen am Mittwochabend beim TSV Kareth-Lappersdorf.

Die SpVgg Pfreimd brachte sich bei der 0:2-Niederlage beim TSV Kareth-Lappersdorf am Mittwochabend selbst um einen Punkt. Durch eine Undiszipliniertheit in der Schlussphase und die daraus entstandene Unterzahl kam der TSV noch zu zwei späten Treffern. Pfreimds Trainer Tobias Bernklau ersetzte den rotgesperrten Johannes Luber durch Marco Brumec, ansonsten vertraute man im Lager der SpVgg auf die Mannschaft aus dem Neukirchen-Spiel. Die SpVgg Pfreimd kam eigentlich gut ins Spiel und hielt den Gastgeber vom eigenen Tor fern. Der TSV Kareth-Lappersdorf wurde erst Mitte der ersten Halbzeit gefährlich, meist durch lange Bälle in die Defensive der Pfreimder. Für den Gastgeber ergaben sich hieraus drei, vier gute Einschussmöglichkeiten, ohne daraus jedoch Kapital zu schlagen. Durch die Mehrzahl der Torchancen war es bis dahin ein etwas glückliches Remis für die SpVgg.

Nach Wiederbeginn kam die SpVgg Pfreimd deutlich besser ins Spiel und hatte nun selbst gute Möglichkeiten. Die beiden besten hatten Michael Prey nach einem Eckball (65.) und Johannes Zeus in der 70. Spielminute. Dann kam die schon besagte 75. Spielminute. Stefan Schießl, bereits verwarnt, schlug den Ball nach einem gepfiffenen falschen Einwurf an die Bande und sah folgerichtig die Ampelkarte. Kareth nutzte die Unaufmerksamkeit auf der rechten Pfreimder Abwehrseite gnadenlos aus. Zuerst unterlief Johannes Blödt unter Bedrängnis seines Gegenspielers ein Eigentor (78.) und Aron Bice setzte den Schlusspunkt (83.).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.