Die Pleystein Piranhas gehen erneut in Bayerns höchster Inlinehockey-Liga, der Regionalliga, an den Start. In einer Einfachrunde wird die Meisterschaft ermittelt. Dabei müssen sich die Kampffische wie im Vorjahr mit den Nürnberg Knights, den Crocodiles Donaustauf und den überragenden Titelverteidiger Königsbrunn messen. Neu hingegen sind Ingolstadt und Atting 2, die vergangene Saison in einer anderen Gruppe waren, sowie der Aufsteiger Deggendorf Pflanz 2.
Der Kader der Piranhas ändert sich geringfügig. Erneut hat man mit Mathias Grauvogl und Kilian Schauer ein starkes Torhüterduo in den Reihen. Ebenso steht für Notfälle die langjährige Torhüterin Lena-Maria Völkl bereit. In der Verteidigung laufen neben Mirko Schreyer von den Blue Devils auch Daniel Schuhmacher, Daniel Bienek, Sebastian Martin, Thomas Buchmann und Florian Gösl auf. Im Sturm sind Lukas Zellner, Marcel Waldowsky, Lukas Stolz, Philipp Dürr, Markus Hausner, Markus Viehweger, Oliver Arlt und DEL-Profi Tim Brunnhuber im Einsatz. Neu dazu gesellt sich mit Matteo Grimaldi ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent. Einen spektakulären Neuzugang können die Pleysteiner mit Fabian Voit von den Blue Devils vermelden. Ralf Grimaldi und Kirill Groz werden dagegen kürzer treten.
Alles in allem verfügen die Pleysteiner über eine erfahrene, eingespielte Mannschaft. Abzuwarten bleibt, ob man das Potenzial konstant auf die Fläche bringt, um sich als Kandidat für die fünfte Regionalligameisterschaft der Vereinsgeschichte zu bewerben. Leider gelang dies gerade letzte Saison gar nicht. Mit Ach und Krach qualifizierte man sich für die Finalrunde, die mit dem vierten und letzten Platz abgeschlossen wurde. Eröffnet wird die neue Spielzeit am Samstag, 29. April, um 18 Uhr im Heimspiel gegen Ingolstadt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.