Poppenreuth bei Waldershof
12.05.2024 - 19:45 Uhr

Poppenreuth holt 0:3 auf und verliert dann 3:4

Verrücktes Spiel in der Fußball-Bezirksliga Oberfranken Ost: Nach einem 0:3-Pausenrückstand schaffte der SV Poppenreuth im Heimspiel gegen den SV Mistelgau den Ausgleich. Am Ende stand der SVP dennoch mit leeren Händen da.

Der SV Poppenreuth unterlag dem SV Mistelgau mit 3:4. Archivbild: Gebert
Der SV Poppenreuth unterlag dem SV Mistelgau mit 3:4.

Der SV Poppenreuth hat das letzte Heimspiel dieser Saison in der Bezirksliga Oberfranken Ost gegen den SV Mistelgau mit 3:4 (0:3) verloren. Die Gastgeber, die den Klassenerhalt zuvor schon sicher hatten, zeigten nach dem 0:3-Pausenrückstand eine tolle Moral. Sie glichen zum 3:3 aus, doch dann schlug der Tabellendritte Mistelgau noch einmal zu. Eine Halbzeit lang spielte nur der Gast. Mistelgau spielte schnell nach vorne und es ergaben sich gute Einschussmöglichkeiten. Die Hausherren waren mit dem 0:3 noch gut bedient. Nach dem Seitenwechsel dann ein anderes Bild: Poppenreuth war jetzt präsenter und erzielte nach einer Ecke den Anschlusstreffer. Durch das schnelle Tor angespornt, wurden immer wieder gute Gelegenheit erspielt. Woran man zur Halbzeit nicht glauben konnte, es gelang tatsächlich der Ausgleich. Aber bereits im Gegenzug ging Mistelgau wieder in Führung. Poppenreuth wollte unbedingt das 4:4 und rannte immer wieder an, der Ausgleich wollte aber nicht fallen. Auf der anderen Seite hätte aber auch Mistelgau das Ergebnis erhöhen können, war aber bei den Kontern viel zu umständlich.

Tore: 0:1 (18.) Fabian Schuster, 0:2 (37.) Felix Ganster, 0:3 (45.) Daniel Heißenstein, 1:3 (46.) Jan Sikora, 2:3 (65.) Dmytro Zozulia, 3:3 (68.) Jan Koncal, 3:4 (69.) Fabian Schuster - SR: Georg Weber (Parkstein) - Zuschauer: 70 - Gelb-Rot: (80.) Danylo Samek (Poppenreuth)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.