Poppenreuth bei Waldershof
10.03.2024 - 16:05 Uhr

SV Poppenreuth mit furioser erster Hälfte

Der SV Poppenreuth ist gut in die Rest-Rückrunde der Bezirksliga Ost gestartet. Beim SV Froschbachtal war die Truppe zu Beginn voll da.

Der SV Poppenricht ist erfolgreich in die Rest-Rückrunde der Bezirksliga Ost gestartet. Bild: ref
Der SV Poppenricht ist erfolgreich in die Rest-Rückrunde der Bezirksliga Ost gestartet.

Der SV Poppenreuth hat am Samstag in der Bezirksliga Ost mit 3:1 beim SV Frischbachtal gewonnen. Beide Mannschaften brauchten eine gewisse Anlaufzeit, um mit dem unebenen Geläuf zurecht zu kommen. Poppenreuth fand sich dabei schneller zurecht und übernahm nach zehn Minuten die Spielkontrolle. Der Lohn war nach einer Viertelstunde das 1:0, nachdem sich Vanek auf rechts energisch durchgesetzt hatte und seine Hereingabe Samek nur noch über die Linie schieben brauchte. Wenig später fiel der nächste Treffer, als Neuzugang Sykora in seinem ersten Pflichtspiel für Poppenreuth, nach einer Ecke traf. Weitere fünf Minuten später zog Dvorak auch 16 Metern trocken ab und es stand 3:0. Die Hausherren brachten in dieser Phase nichts Produktives zustande. Mit ihren weiten Bällen in die Spitze brachten sie die Gästeabwehr kaum in Verlegenheit.

Nach der Pause kam Froschbachtal besser ins Spiel und erzielte nach einer verunglückten Rückgabe den Anschlusstreffer. Die Gastgeber witterten nochmals Morgenluft und rannten stürmisch an, waren aber im Abschluss zu ungenau, so dass TW Hanus nur selten eingreifen musste. Am Ende war es ein guter Start des SV Poppenreuth in die restliche Runde.

SV 05 Froschbachtal - SV Poppenreuth 1:3 (0:3)

Tore: 0:1 (16.) Samek, 0:2 (23.) Sykora, 0:3 (34.) Dvorak, 1:3 (56.) Schubert – SR: Franz Macht (Neudrossenfeld) – Zuschauer: 250

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.