Es ist wieder so weit: Am 11. Januar 2025 steigt ab 14 Uhr in der Donau-Arena in Regensburg das Bananenflanker-Event zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen. Der Budenzauber erlebt damit eine Neuauflage und soll Geld für den guten Zweck einspielen. Rund 100 ehemalige Profis und Nationalspieler stellen sich in den Dienst der guten Sache. Der „Bananenflanker Budenzauber” ist mittlerweile das größte Hallenturnier für Traditionsmannschaften in Süddeutschland. Inzwischen steht auch fest, welche Teams dem Titelverteidiger 1. FC Nürnberg die Stirn bieten wollen. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist das Einlage-Spiel der Kinder und Jugendlichen, die sich seit Wochen auf ihren Auftritt freuen.
Wie schon in den Vorjahren verwandelt sich die Spielstätte der Eisbären Regensburg über Nacht in eine Soccer-Arena. Die Eisfläche wird abgedeckt, ein Teppich und Banden aufgezogen, Tore aufgestellt, und los geht’s mit dem beliebten Hallen-Event. Clou an der Geschichte ist, dass sich ehemalige Profis aus der Bundesliga ein Stelldichein geben und Geld für den guten Zweck einspielen.
Es treten acht Teams in zwei Gruppen an. Mit dabei sind die Traditionsteams des 1. FC Nürnberg, des TSV 1860 München, von Bayer 04 Leverkusen, der SpVgg Greuther Fürth, der SpVgg Unterhaching und natürlich auch ein Team des Lokalmatadors SSV Jahn Regensburg. Das Teilnehmerfeld ergänzen die Bananenflanker Legenden sowie die "Wintec Autoglas/Balu4Kids All-Stars". Angeführt wird diese Promi-Truppe von den Bundesliga-Legenden Ulf Kirsten und Dariusz Wosz.
Der SSV Jahn ist bereits zum vierten Mal beim “Bananenflanker Budenzauber” vertreten und kann auf eine beachtliche Bilanz zurückblicken: 2019 und 2020 erreichte der Jahn mit dem dritten Platz das Podium, 2023 verpasste der SSV knapp das Weiterkommen und im Januar diesen Jahres folgte erneut ein kleines Drama: In der Gruppe konnte sich die Truppe der Teammanager Günter Hödl und Klaus Sturm gegen die Gruppengegner vom Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen sowie "Balu4Kids" ungeschlagen durchsetzen. In der letzten Minute des Halbfinals gegen den 1. FC Nürnberg schied die Jahn-Traditionself bitter aus.
Selbstverständlich liegt der Fokus auf dem Spaß für den guten Zweck, allerdings soll dabei auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kommen, wie Jahn-Teammanager Günter Hödl bestätigt: „Wir sind ein ambitioniertes Team und wollen wieder unter Beweis stellen, dass wir in Regensburg guten Fußball spielen können. Die Traditionself stellt eine schlagkräftige Truppe dar, die sich nicht verstecken muss. Ich bin überzeugt, dass wir den SSV Jahn erneut gut repräsentieren.”
Auch der Bayerische Fußball-Verband (BFV) mit seinem Oberpfälzer Bezirksvorsitzenden Thomas Graml unterstützt diese Veranstaltung: „Wir freuen uns riesig, dass der Budenzauber wieder stattfindet und sind stolz auf das Engagement der Bananenflanker. Einmal mehr wird unterstrichen, wie wichtig das Thema Inklusion und insbesondere der Handicap-Fußball in Bayern ist. Wir sind gespannt auf das Turnier und hoffen auf eine möglichst eindrucksvolle Kulisse in der Donau-Arena.”
"Bananenflanker Budenzauber"
- Wann: 11. Januar 2025
- Wo: Donau-Arena Regensburg
- Wann: ab 14 Uhr
- Einlass: 12.30 Uhr
- BFV-Aktion: Gruppentickets zum vergünstigten Preis (Stehplatz: 10 Euro, Sitzplatz 12 Euro) im Bananenflanker-Shop oder per Mail (www.etix.com/ticket/p/45783813/wintec-bananenflanker-budenzauber-2025-re...)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.