Regensburg
23.11.2025 - 16:24 Uhr

Neuer Regensburger Leichtathletiktempel besteht Feuertaufe

Das „Regensburger Indoor Meeting“ feiert in der neuen Leichtathletikhalle im Sportpark Ost seine Wettkampfpremiere. Die moderne Technik überzeugt, ebenso die leistungsstarken Athleten - ein Zeichen für hochklassige Hallen-Leichtathletik.

Regensburgs neuer Leichtathletiktempel bestand seine Feuertaufe. Beim ersten Indoor-Meeting in der neuen Leichtathletikhalle klappte alles reibungslos. Bild: Theo Kiefner
Regensburgs neuer Leichtathletiktempel bestand seine Feuertaufe. Beim ersten Indoor-Meeting in der neuen Leichtathletikhalle klappte alles reibungslos.

Regensburg hat eine neue sportliche Attraktion: Die Leichtathletikhalle im Sportpark Ost feierte beim ersten „Regensburger Indoor Meeting“ ihre Wettkampfpremiere – und überzeugte auf ganzer Linie. Die moderne Technik mit Video-Wall und elektronischer Zeitmessung funktionierte reibungslos, was Telis-Teamchef Kurt Ring als „Quantensprung für die Region“ bezeichnete. Unter Leitung von Peter Lautenschlager entstand in Rekordzeit eine Anlage, die Maßstäbe setzt.

Sportlich sorgten vor allem die Mittelstreckler für Glanzpunkte. Über die selten gelaufene 600-Meter-Distanz siegte Johannes Weizinger (LG Telis Finanz) in 1:24,96 Minuten knapp vor einem starken Nachwuchsfeld. Bei den Frauen dominierte Celine Ruß mit 1:41,15 Minuten, gefolgt von Hilke Thamke und Franziska Schlichting, die beide ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellten. Auch die Regensburger Talente glänzten mit zahlreichen Bestzeiten.

Im ersten Rennen des Tages, den 2000 Metern der U16, gewann Dean Jackson (TSV Hemhofen) vor den LG-Youngstern Leon Rauscher und Oskar Swietlik. Über 60 Meter sprintete Jan-Niclas Witzke (LG Region Landshut) in 7,16 Sekunden zum Sieg, Carolin Fischer blieb als einzige unter acht Sekunden. Hürdensiegerin der U20 wurde Sina Straube (SWC) in 9,46 Sekunden.

Die neue Wettkampfleitung um Stefan Hartmann und Josef Zweck zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf, auch wenn die Pausen zwischen den Disziplinen noch etwas lang waren. Regensburg ist damit endgültig bereit für hochklassige Hallen-Leichtathletik.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.