Der Bayerische Tennis-Verband (BTV), die Region Nordbayern (Oberpfalz) und nicht zuletzt der 1. RTK Regensburg trauern um Egon Radler, der am 12. Juli 2023 in Regensburg verstorben ist. Noch im November 2022 hatte er im Kreise seiner Familie den 90. Geburtstag gefeiert. Mit Radler verliert die bayerische Tennisfamilie eine hochverdiente Persönlichkeit.
Zeit seines Lebens hat Radler den Sport mit als Mittelpunkt seines Leben betrachtet und sich auch immer als Funktionär eingebracht. Sportlich begann seine Karriere bei der Leichtathletik, über den Handballsport landete er beim Tennis. Mitte der 60er-Jahre begann seine Funktionärskarriere beim RRTK, später 1. RTK, Regensburg. Er war acht Jahre Abteilungsleiter beim RRTK, dann übernahm er dann als Sportwart Aufgaben im Tennisbezirk Oberpfalz. Dieses Amt hatte er sechs Jahre inne, ehe er 1983 zum Bezirksvorsitzenden der Oberpfalz gewählt wurde.
20 Jahre begleitete er dieses Amt mit viel Freude und Hingabe, ehe er sich 2003 daraus zurückzog.
Sein Einsatz für den Tennissport hatte auch Ehrungen zur Folge. Er erhielt unter anderem die Ratisbona-Verdienstnadel der Stadt Regensburg in Gold. Vom Tennisbezirk Oberpfalz wurde er mit der silbernen und der goldenen Ehrennadel und vom BTV mit der silbernen und silbervergoldeten Ehrennadel ausgezeichnet. 1996 erhielt er die Ehrenmedaille sowie die Ehrennadel des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst. Und auch von seinem RRTK erhielt er die goldene Ehrennadel.
„In unseren Herzen und unserem Denken wird ein Teil von Egon Radler weiterleben. Wir werden ihn nicht in Vergessenheit geraten lassen – ein ehrendes Angedenken ist ihm gewiss“, so Johannes Deppisch, Mitglied im Regionalvorstand der BTV-Region Nordbayern und früherer Bezirksvorsitzender der Oberpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.