Rieden
23.06.2022 - 15:01 Uhr

Die Fußball-Meister küren ihren Meister

Comeback des Erdinger-Meister-Cups: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause spielen die Fußballerinnen und Fußballer wieder ihren "Meister aller Klassen" aus. Eines der vier regionalen Vorrundenturniere ist am Sonntag in Rieden.

Die Akteure des FC Weiden-Ost ließen Spielertrainer Florian Schrepel beim Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga Nord hochleben. Feiern die Ostler auch beim Erdinger-Meister-Cup? Archivbild: gb
Die Akteure des FC Weiden-Ost ließen Spielertrainer Florian Schrepel beim Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga Nord hochleben. Feiern die Ostler auch beim Erdinger-Meister-Cup?

Der Bezirksliga-Aufsteiger 1. FC Rieden ist am Sonntag, 26. Juni (ab 13 Uhr), Ausrichter des Nordost-Vorentscheids zum Erdinger-Meister-Cup. 51 Titelträger von der Kreisklasse bis zur Bezirksoberliga der Frauen und von der A-Klasse bis zur Bezirksliga bei den Männern versuchen in Rieden, eines der begehrten Tickets für das Landesfinale am 2. Juli in Moosburg zu lösen. Dort steigen dann auch die Meister aus den Verbandsligen mit ein.

In Rieden sind bei den Frauen Teams aus Erlangen, Bayreuth und Fürth ebenso dabei wie der TSV Theuern III und die SG Ursensollen/Illschwang. Bei den Männer am Start sind unter anderem der TB Roding, die SpVgg Pfreimd, der FC Weiden-Ost, der SV Freudenberg,Bezirksliga-Aufsteiger FC Untertraubenbach, der TSV Parsberg und der TSV Eslarn. Gespielt wird jeweils 13 Minuten mit 2 Minuten Pause auf dem Kleinfeld, im Fünf-gegen-Fünf-Modus plus Torhüter. Gastgeber 1. FC Rieden spielt in Gruppe C gegen ZV Feilitzsch, den Kreisklassen-Meister aus dem Kreis Hof, den SSV Schorndorf, Meister der Kreisklasse Ost Cham/Schwandorf und gegen den TSV Püchersreuth, Meister der A-Klasse Amberg/Weiden Ost.

Die Siegerteams der Vorrunden-Turniere bekommen neben dem Ticket für das Landesfinale auch einen Trikotsatz. Weiter qualifizieren sich aus allen Vorrunden die zweit- und drittplatzierten Herrenmannschaften, sowie die zweitplatzierten Frauenteams. Zusätzliche Tickets gibt es über den Rahmenwettbewerb, einen Fußball-Geschicklichkeits-Parcours.

Für die Zuschauer ist der Eintritt frei, im Rahmenprogramm können sich diese beispielsweise bei einem Torwandschießen vom Weißbierglas oder bei einer Schuss-Geschwindigkeitsmessanlage versuchen. Die direkte Anfahrt zum Sportgelände des 1. FC Rieden ist nicht möglich. Der offizielle kostenlose Parkplatz ist über die Badstraße erreichbar und befindet sich am Freibad. Die Fußstrecke von dort zum Sportplatz beträgt etwa 850 Meter.

Die Gruppeneinteilung

Gruppe A Herren

  • 1. FC Burggrub/1. FC Stockheim II
  • DJK Weihern-Stein
  • TSV Falkenstein
  • SpVgg Pfreimd
  • FC Weiden-Ost

Gruppe B Herren

  • TSV Neualbenreuth
  • SV Lupburg
  • TSV Eslarn
  • FC Oberhinkofen
  • FSV Prüfening

Gruppe C Herren

  • TSV Püchersreuth
  • SSV Schorndorf
  • ZV Feilitzsch
  • 1. FC Rieden

Gruppe D Herren

  • SV Michaelpoppenricht
  • DJK Ammerthal II
  • SV Freudenberg
  • SC Ettmannsdorf II

Gruppe E Herren

  • SC Happurg
  • TSV Dieterskirchen
  • Regensburger TS
  • FC Untertraubenbach

Gruppe F Herren

  • TSV Parsberg
  • SpVgg Weißenhohe
  • DJK Duggendorf
  • SV Riglasreuth

Gruppe G Herren

  • SV Donaustauf II
  • SV Töging
  • TuS Förbau II
  • 1. FC Burk

Gruppe H Herren

  • SV Gleißenberg-Lixenried
  • FC Stamsried
  • TB 03 Roding
  • TSV Reuth b. Erbendorf

Gruppe A Frauen

  • ATSV Selbitz
  • DJK Nürnberg-Eibach II
  • Universitäts-Sportclub Bayreuth
  • SV Wilting
  • DJK Ursensollen/SV Illschwang

Gruppe B Frauen

  • TV Büchenbach
  • SpVgg Germania Ebing II
  • TSV Theuern III
  • FC OVI-Teunz

Gruppe C Frauen

  • SpVgg Weißenstadt
  • SV Breitenbrunn
  • DJK-SV Rettenbach
  • SG SV Stauf II

Gruppe D Frauen

  • SGV Nürnberg-Fürth
  • SC Michelsneukirchen
  • SpVgg Erlangen III
  • SpVgg Germania Ebing III
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.