Rieden
05.07.2023 - 16:53 Uhr

Nachwuchsfußballer beim Sommer-Spektakel in Rieden im Mittelpunkt

Auch in diesem Jahr wird es wieder viel Betrieb am Sportgelände des 1. FC Rieden geben. Archivbild: gau
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel Betrieb am Sportgelände des 1. FC Rieden geben.

Nach den erfolgreichen Auflagen in den vergangenen beiden Jahren findet auch heuer wieder das große Riedener Sommer-Fußball-Spektakel statt. Vom 7. bis 9. Juli kämpfen beim großen Sommer-Jugend-Turnier in Rieden 110 Jugendmannschaften um Pokale, Preisgeld, Ruhm und Ehre.

Der Startschuss erfolgt am Freitagabend um 18 Uhr beim "Lumosa-Cup" für die B- und A-Junioren. Dabei sind unter anderem neben Gastgeber 1 . FC Rieden der SSV Jahn Futsal 1889 Regensburg, FC Amberg und die JFG 3-Schlösser-Eck (B-Jugend), die SG Luhe-Wildenau und der SV Ettmannsdorf-Schwandorf (A-Jugend). Am Samstag ab 9 30 Uhr kommen die C1, C2 - und D-Schüler beim "Andys-Fahrschule-Junioren-Cup" zum Einsatz. Mit von der Partie sind unter anderem der SSV Jahn Regensburg (Futsal-Team), TSV Eslarn, SV Burgweinting (C-Jugend), FC Ingolstadt, Post SV Nürnberg und 1. FC Schweinfurt 05 (D-Jugend) sowie jeweils das Gastgeber-Team aus Rieden beziehungsweise SG Rieden-Schmidmühlen. Gespielt wird bis ca. 18 30 Uhr.

Der "19. Hauser-Gust-Gedächtnis-Cup" mit den G-, F-, F2-, E- und E2-Junioren wird am Sonntag ab 8.30 Uhr ausgetragen. Die G-Jugend bestreitet ihre Spiele im "Funino-Modus" (drei gegen drei ohne Torwart mit kleinen Toren). In den verschiedenen Klassen starten unter anderem SSV Jahn Regensburg, SpVgg SV Weiden, FC Amberg, TSV Neutraubling, TB ASV Regenstauf, ASV Burglengenfeld, TSV Kareth-Lappersdorf sowie aus der Nachbarschaft Ebermannsdorf, Kümmersbruck, Raigering, Köfering, Ursensollen und Schmidmühlen.

Beim großen Rahmenprogramm gibt es unter anderem eine Hüpfburg und eine Torschuss-Anlage.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.