Rieden
06.02.2023 - 10:10 Uhr

Trainerwechsel beim 1. FC Rieden zur neuen Saison

Im Sommer beendet Josef Fleischmann seine Trainertätigkeit beim Fußball-Bezirksligisten 1. FC Rieden. Sein Nachfolger und der neue Co-Trainer stehen bereits fest.

Die beiden Abteilungsleiter Reinhard Haas (links) und Gerhard Schnabel (rechts) präsentierten das künftige Trainerduo, Co-Trainer Benjamin Kruppa (Zweiter von links) und Cheftrainer Albert Sejdiu. Bild: gau
Die beiden Abteilungsleiter Reinhard Haas (links) und Gerhard Schnabel (rechts) präsentierten das künftige Trainerduo, Co-Trainer Benjamin Kruppa (Zweiter von links) und Cheftrainer Albert Sejdiu.

Die Entscheidung über den neuen Trainer für die neue Saison beim 1. FC Rieden ist gefallen. Nachdem der aktuelle Coach Josef Fleischmann für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung steht, haben die Verantwortlichen des FC mit Cheftrainer Albert Sejdiu und Co-Trainer Benjamin Kruppa zwei Nachfolger verpflichtet. Das teilte der Verein mit.

Fleischmann leistete in den vergangenen fünf Jahre erfolgreiche Arbeit, die er vergangene Saison mit dem Meistertitel der Kreisliga Süd und den Aufstieg in die Bezirksliga krönte. Seine Entscheidung begründete der Riedener damit, dass er für sein Team die Zeit gekommen sehe, neue Impulse und andere Ideen eingehaucht zu bekommen. Ein Vereinswechsel steht für Fleischmann momentan nicht zur Debatte.

Der künftige Coach Albert Sejdiu ist aktuell als spielender Co-Trainer der SG Ursulapoppenricht/Gebenbach II (Kreisliga Süd) tätig. Der 30-jährige Amberger bestand seine Prüfung zur Fußball-B-Lizenz als Lehrgangsbester und bekam in letzter Zeit immer wieder die Möglichkeit beim Bayernligisten DJK Gebenbach den Trainern über die Schulter zu schauen und Erfahrungen zu sammeln. Sejdiu begann seine Fußballkarriere beim FSV Gärbershof. Von dort aus ging es in die Bayernliga-Jugendabteilung des FC Amberg, wo er schon mit 17 Jahren bei der ersten Mannschaft (Landesliga) Einsatzzeiten bekam. Nach einem Kreuzbandriss kämpfte er sich zwar nochmal mühevoll ins Team zurück, eine weitere Verletzung am Knie allerdings beendete das Kapitel bei den Gelb-Schwarzen. Er wechselte zum SV Inter Bergsteig Amberg, wo er acht Jahre in der Bezirksliga und Kreisliga spielte. Seit 2021 ist er Spieler und Co-Trainer bei der SG Ursulapoppenricht/Gebenbach II.

Sein künftiger Co-Trainer Benjamin Kruppa (31) wechselte in der C-Jugend vom FC Amberg zum 1. FC Nürnberg, ehe eine schwere Knieverletzung seinen Traum von einer Profikarriere zerstörte. Seine weiteren Stationen waren FC Amberg, SpVgg SV Weiden, DJK Ursensollen und Inter Bergsteig Amberg. Für die beiden ist der 1.FC Rieden die erste gemeinsame Trainerstation als Chef- und Co-Trainer. "Ich möchte mit Benjamin gemeinsam die Spieler des 1. FC Rieden mit guter Struktur, einem Plan sowie Empathie akribisch zum Erfolg führen", sagte Sejdu. Die beiden neuen Trainer erhalten Unterstützung von Torwart-Coach Michael Sander, der seinen Vertrag um ein Jahr verlängerte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.