Schlicht bei Vilseck
28.07.2021 - 21:49 Uhr

1. FC Schlicht kassiert Gegentor kurz vor Schluss

Der Bezirksliga-Aufsteiger knöpft dem SC Luhe-Wildenau einen Punkt ab. Doch letztlich war mehr drin.

Schlichts Trainer Christoph Hegenbarth freute sich über einen gewonnenen Punkt – und ärgerte sich über zwei verlorene. Archivbild: ref
Schlichts Trainer Christoph Hegenbarth freute sich über einen gewonnenen Punkt – und ärgerte sich über zwei verlorene.

Natürlich kann man als Aufsteiger ein Unentschieden gegen den letztjährigen Vizemeister als Erfolg ansehen, aber es wäre in diesem zweiten Heimspiel in der Fußball-Bezirksliga Nord wiederum mehr drin gewesen für den 1. FC Schlicht als ein 2:2-Remis. Von Anfang an zeigten beide Teams am Mittwochabend Respekt voreinander, in den ersten 20 Minuten war es ein vorsichtiges Abtasten.

In der 24. Minute aber erlief Damion Perrin einen herrlich getimten langen Pass von Peter Schecklmann und erzielte per Direktabnahme die Schlichter Führung. In der Folge bestimmte der FCS das Spiel eigentlich klar, schenkte den Gästen aber durch ein kapitales Missverständnis in der Abwehr den Ausgleich.

Allerdings schafften die Gastgeber fast postwendend noch vor dem Pausenpfiff die erneute Führung. Wieder erkämpfte sich Damion Perrin nach einem Steilpass den Ball, brachte ihn zu Stefan Meisel, der den Gästetorhüter geschickt überlupfte.

Nach dem Wechsel verlor die Heimelf an Souveränität. Luhe- Wildenau erzwang ein ausgeglichenes Spiel und drängte auf den Ausgleich. Allerdings kamen die Gäste, wie auch Schlicht, kaum zu klaren Torchancen. Doch in der 85. Minute brachte die FC-Abwehr den Ball nicht weg und Gästestürmer Meckl erzielte per Volleyschuss das 2:2. Wie vor der Pause hatte Schlicht kurz darauf wieder die Chance zur erneuten Führung, aber dieses Mal verzog Stefan Meisel nach Vorarbeit von Norbert Braun knapp.

Tore: 1:0 (24.) Damion Perrin, 1:1 (43.) Michael Weizer, 2:1 (44.) Stefan Meisel, 2:2 (85.) Benedikt Meckl – SR: Robert Kleffmann (Wenzenbach) – Zuschauer: 220

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.