Schlicht bei Vilseck
17.03.2022 - 13:55 Uhr

1. FC Schlicht setzt weiter auf Hegenbart und Schecklmann

Auch in der nächsten Saison stehen Christoph Hegenbart (rechts) und Peter Schecklmann beim 1.FC Schlicht auf der Kommandobrücke Bild: ct
Auch in der nächsten Saison stehen Christoph Hegenbart (rechts) und Peter Schecklmann beim 1.FC Schlicht auf der Kommandobrücke

Mit dem Start in das letzte Drittel der bisher so erfolgreich verlaufenen Bezirksliga-Saison kann der 1. FC Schlicht wegweisende Personalentscheidungen im Bereich der Herrenmannschaften vermelden. Cheftrainer Christoph Hegenbart wird auch in der kommenden Spielzeit das Kommando beim augenblicklich Dritten der Bezirksliga Nord innehaben. Als spielender Co-Trainer bleibt auch Peter Schecklmann bei seinem Heimatverein aktiv und komplettiert zusammen mit Torwarttrainer Christian Lehner das Trainerteam der 1. Mannschaft.

"Mit diesen Übungsleitern, zwei Ex-Bayernligaspielern, hat der FCS Fußball-Fachleute, die es bereits in ihrem ersten Jahr als Trainer verstanden, neben den Spielern auch das gesamte Vereinsumfeld zu begeistern. Im Fokus soll auch weiterhin stehen, die nachrückenden jungen Spieler in die Bezirksligatruppe einzubauen, um für die Zukunft ein starkes Rückgrat an einheimischen Spielern zu haben. Dass dieser Weg ankommt, zeigt auch die Rückkehr des hochtalentierten Eigengewächses Michael Weiß vom Bayernligisten Gebenbach in der Winterpause. Uns ist es wichtig, jungen Spielern, die erfolgshungrig und gewillt sind, sich sportlich weiterzuentwickeln, eine Plattform zu bieten, die ihren Ansprüchen gerecht wird", so Sportlicher Leiter Stephan Braun.

Der Verein sei bemüht, hierfür die bestmögliche Ausgangsposition zu schaffen, unter anderem mit dem neuen Rasenspielfeld neben dem bisherigen Sportgelände, das im Sommer fertiggestellt werden soll. Damit ergeben sich für den FCS ganz neue Perspektiven, so Vereins-Chef Stefan Weiß. Ebenso erfreut sind die FCS-Verantwortlichen um Abteilungsleiter Thomas Specht, dass zukünftig auch für die zweite Mannschaft mit Edmund Liebenow, der in den vergangenen Jahren als Co-Trainer der ersten Mannschaft agierte, ein engagierter und versierter Übungsleiter an der Außenlinie stehen wird. "Mit diesem Schritt soll die zweite Mannschaft noch enger an den Bereich der Ersten angebunden werden und sich langfristig im Mittelfeld der A-Klasse behaupten", so Specht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.