Wenige Tage nach dem Saisonende hat der Fußball-Bezirksligist 1. FC Schlicht die personelle Ausrichtung für die kommende Spielzeit bekanntgegeben. So hieß es zunächst Abschied zu nehmen. Das Trainerteam Christoph Hegenbart und Peter Schecklmann verlässt den Verein nach drei Jahren. Mit Michael Muck, Stefan Meisel, Michael Weinfurtner, Jannik Schmutzer und Tobias Fink tragen dazu fünf Säulen aus dem Spielerkader der letzten Jahre nicht mehr das Schlichter Trikot. Sie wechseln den Verein oder beenden ihre aktive Laufbahn. Auch der Sportliche Leiter Stephan Braun wird dem Verein künftig in anderer Funktion erhalten bleiben.
Peter Lehner als Teil der Sportlichen Leistung präsentierte auf der Abschlussfeier aber auch etliche Neuzugänge. Neben den vier bereits bekannten Neulingen Daniel Lopez, Maximilian Ernst, Jakob Pilhöfer und Matthew Carswell verpflichtete der FCS drei weitere Akteure für die kommende Saison. Von der U19 des ASV Neumarkt kommt Maximilian Sailer an den Rennweg, der bereits drei Jahre für die JFG Obere Vils gespielt hat, bevor er vor der abgelaufenen Saison zur Neumarkter U19 in die Bayernliga. In Schlicht freut man sich auf die Rückkehr eines defensiv vielseitig einsetzbaren Spielers.
Ebenfalls aus der JFG ist Samuel Schmidt bekannt, der von der SpVgg SV Weiden zurückkehrt. Mit ihm war sich der FCS bereits im Winter über einen Wechsel einig, allerdings verhinderten die Statuen des BFV einen Einsatz in der Herrenmannschaft. Da Schmidt jedoch das Spielrecht für den SG-Partner DJK Seugast erhielt, lief er in der Rückrunde für das Kreisklassenteam auf und steuerte dort im ersten Relegationsspiel zwei Tore zum 3:1-Erfolg über den FC Neukirchen bei. Der dritte Neue steht künftig zwischen den Pfosten. Vom SV Hahnbach kommt mit Florian Sehr ein Torwarttalent zum FCS und wird gemeinsam mit Nico Fischer das Torhüter-Duo bilden. Mitte Juni startet die Mannschaft mit dem neuen Trainerteam Bastian Ellmaier und Thomas Pirner in die Vorbereitung. Bis zum ersten Punktspiel stehen vier Testspiele und zwei Turnierteilnahmen auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.