Schmidmühlen
19.07.2023 - 15:55 Uhr

Golf: Ulrike Leikam und Hans Dechant beim Raiffeisen-Cup vorne

GLC-Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) und Raiffeisenbank-Vorstand Michael Doblinger (vorne, Zweiter von rechts) nahmen die Siegerehrung vor. Bild: lst/exb
GLC-Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) und Raiffeisenbank-Vorstand Michael Doblinger (vorne, Zweiter von rechts) nahmen die Siegerehrung vor.

Bei hervorragenden Platzverhältnissen und sommerlichem Wetter traten am Samstag 40 Teilnehmer beim Golfturnier um den Raiffeisen-Cup in Schmidmühlen an. Gespielt wurde nach dem Modus „Einzel – Stableford 18 Löcher“ in zwei Brutto- und drei Netto-Wertungen. Zudem gab es die Sonderpreise „Nearest-to-the-Pin“ und „Longest Drive“.

In Brutto-Wertung der Damen setzte sich sicher Ulrike Leikam vom Golf- und Landclub Schmidmühlen mit 23 Brutto-Punkten (BP) durch. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Andrea Graf (20) und Maria-Elisabeth Zirngibl (13) – beide aus Schmidmühlen.

Die Brutto-Wertung bei den Herren war äußerst spannend, ehe Hans Dechant (28 Punkte) vom Gastgeber den Dreikampf vor den punktgleichen Schmidmühlenern Josef Schmid und Vorjahressieger Clarence Kern (beide 25) für sich entschied.

Auch in der Netto-Klasse A hatten drei Schmidmühlener die Nase vorne: Es siegte Josef Schmid (41) vor Reinhold Scharl (38) und Nick Herding (36). In der Netto-Klasse B sicherte sich Peter Straßer (40) den Sieg vor Andrea Graf und Josef Neiß (beide 39) – alle drei kommen vom GLC Schmidmühlen.

In der Netto-Klasse C war der Schwanhofer Volker Engelbrecht (40) nicht zu schlagen. Er verwies Kevin Adlhoch (38/GLC) und Torsten Rübensaal vom GP Loherhof (37) auf die Plätze zwei und drei. Beim Wettbewerb „Nearest-to-the-pin“ setzten sich Nick Hering vom GLC Schmidmühlen (2,97 Meter) und Ricarda Engelbrecht (12,00) vom GC Schwanhof durch. Den „Longest drive“ gewannen Andrea Graf und Sebastian Spiller, beide vom GLC Schmidmühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.