Schmidmühlen
22.07.2024 - 09:35 Uhr

Hole-in-one bei Meisterschaften des Golfclubs Schmidmühlen

Strahlende Gesichter gab es auch bei den Gewinnern der Vierer-Konkurrenz, die von Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) geehrt wurden. Bild: lst/exb
Strahlende Gesichter gab es auch bei den Gewinnern der Vierer-Konkurrenz, die von Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) geehrt wurden.

Mut zu Neuem – dafür steht der Golf- und Landclub Schmidmühlen. Erstmals wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Clubmeisterschaften im Einzel, im Vierer und der Jugend ausgetragen. „Der Erfolg bestätigt uns, dieses Format auch im kommenden Jahr beizubehalten“, freute sich GLC-Präsident Harald Thies angesichts der hohen Teilnehmerzahlen. Eine in der Tat richtige Einschätzung, denn rund 140 Spielerinnen und Spieler aus alten Altersklassen gingen an den Start.

Für einen besonderen Moment sorgte Sonja Koller beim Vierer-Wettbewerb, als ihr auf Bahn 7 ein seltenes Hole-in-one gelang. Die jüngsten GLC-Golfer spielten bei einem Putt-Turnier ihre Sieger aus. Es setzte sich Niklas Berger vor Hugo Oursin und Donata Starck durch. Die Jugendlichen absolvierten ein 9-Loch-Turnier. Es gewann Jakob Islinger, der Annabell Kuhn und Leopold von Starck auf die weiteren Podestplätze verwies.

Zwei verdiente Titelträger gab es im Einzel der Erwachsenen. Bei den Herren war dabei erneut Paul Cormann in der Brutto-Wertung eine Klasse für sich und schnappte sich somit seinen vierten Erfolg in Folge. Bei den Damen war am zweiten Turniertag Marianne Koch nicht zu bezwingen. In der Netto-Klasse A trug sich Sebastian Spiller in die Siegerliste ein, gefolgt von Matthias Woppmann und Reinhard Feldmeier. Die Netto-Klasse B gewann Thomas Möslinger vor Anja Hemzal und Timo Frankl.

In der Vierer-Konkurrenz entschieden Lucca und Laura Renner die Brutto-Wertung für sich. In der Netto-Klasse A sicherten sich Hermann Raab-Stich Hermann und Christoph Raab den ersten Platz. Auf dem zweiten landeten Brigitte und Bruno Schleinkofer, auf dem dritten Timo Frankl und Peter Nowak

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.