Ab der neuen Saison wird Holger Fleck die Geschicke der ersten Mannschaft in Schmidmühlen leiten. Bereits 1998 erwarb er die Trainer-B-Lizenz im Leistungssport und im Fußball mit dem Profil „Erwachsenentrainer“. Nachdem er als Spieler beim SV Loderhof und beim SV Hahnbach aktiv war, wechselte er 1999 in das Trainergeschäft und trainierte zunächst den FC Großalbershof.
Von 2002 bis 2005 war Fleck Übungsleiter beim TuS Kastl, ehe er zum FC Amberg in den Jugendbereich wechselte. Dort war er rund zehn Jahre lang verantwortlich für die Jugendmannschaften (U15 bis U19), die von der Bezirksoberliga bis zur Bayernliga spielten. Von 2015 bis 2017 trainierte er die erste Mannschaft des SC Katzdorf in der Bezirksliga. SV-Vorsitzender Peter Fochtner und Fußballabteilungsleiter Christian Humml sind davon überzeugt, mit Holger Fleck den richtigen Mann für die Nachfolge von Stefan Linz gefunden zu haben.
Auch die zweite Mannschaft, die aktuell den letzten Platz in der A-Klasse Süd belegt, bekommt im Sommer einen neuen Trainer: Fabian Klieber tritt die Nachfolge von Christian Humml an, der das Team seit der Saison 2014/15 betreute und künftig insbesondere bei der ersten Mannschaft zusätzliche Funktionen übernehmen wird. Mit der Verpflichtung von Fabian Klieber will der SV auch ein Zeichen für die jungen Spieler setzen. Einen großen Teil des Kaders trainierte er nämlich bereits vor einigen Jahren in der A-Jugend. Nachdem er im vergangenen Jahr erfolgreich die Prüfung zum Trainer-C-Breitensport mit dem Zusatzprofil „Jugend und unterer Amateurbereich“ abgeschlossen hat, greift der SV hier ebenfalls auf einen ausgebildeten Trainer zurück.
Zusammen mit Fabian Klieber hat auch Marco Pirzer im vergangenen Jahr die Trainerausbildung abgeschlossen. Und beide waren punktgleich Prüfungsbeste! Marco Pirzer wird in der neuen Saison die A-Jugend trainieren (bisher Marco Eckstein), welche aus einem Großteil der Spieler der derzeitigen B-Jugend besteht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.