Bei Re-Start Trainerwechsel beim SV Schmidmühlen

Schmidmühlen
22.03.2021 - 14:12 Uhr

Bisher war Holger Fleck Trainer des Fußball-Kreisligisten. Falls aber weitergespielt werden sollte, wird ein neuer Mann das Kommando übernehmen. Denn die Gespräche mit Fleck über eine Vertragsverlängerung sind gescheitert.

Roland Jobst wird Trainer in Schmidmühlen.

Sechs Spieltage sind für den SV Schmidmühlen in der aktuellen Saison der Kreisliga Süd noch zu absolvieren. Nur ein Punkt trennt den Verein von einem direkten Abstiegsplatz, seit Monaten wird nicht trainiert, geschweige denn gespielt. Für Spieler, Trainer und Vorstandschaft eine schwierige Konstellation, welche in den vergangenen Wochen abgearbeitet werden musste.

Das Ergebnis der Beratungen ist nun offiziell: Sollte die Saison fortgesetzt werden, wird ein langjähriges Vereinsmitglied an der Seitenlinie stehen und versuchen, den Abstieg zu verhindern: In der neuen Spielzeit wird Roland Jobst das Traineramt übernehmen..

Der Sulzbacher Holger Fleck hatte zu Beginn der Corona-Saison 2019 angefangen. Er konnte seine Philosophie aufgrund der Pandemie nie richtig an die Spieler bringen. In der Hinrunde holte er in 13 Spielen noch 20 Punkte. Damit lag man auf Platz 6, nur zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Neukirchen. Aber dann konnte man keines der restlichen Spiele im Jahr 2019 mehr gewinnen. Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Holger Fleck scheiterten vor wenigen Wochen. Der Trainer informierte die Mannschaft, die für seine Entscheidung volles Verständnis zeigte.

Wie genau und wann die Saison 2019/2021 abgeschlossen wird, steht in den Sternen. Sollte es einen erneuten Re-Start geben, dann wird die Trainerposition vereinsintern mit Roland Jobst besetzt. Der gebürtige Hohenburger begann seine Trainerkarriere in der Jugendabteilung des 1. FC Schwarzenfeld und war im Anschluss bei der JFG Vilstal, unter anderem als 1. Vorstand und Jugendleiter, engagiert. Ab 2012 trainierte er die ersten Mannschaften des FC Rieden, des TuS Hohenburg und dem SV Köfering. Derzeit steht er noch bei der DJK-SV Oberpfraundorf unter Vertrag.

Beim SV Schmidmühlen soll er insbesondere aus den jungen Spielern eine neue, schlagkräftige, Mannschaft formen, welche von erfahrenen Kräften angeführt wird. Theoretisch wechseln rund 15 Spieler in den kommenden beiden Jahren vom Jugend- in den Seniorenbereich.

Diese junge Truppe ist bestens ausgebildet, da sie unter der Anleitung von Gerhard Härtl, Marco Eckstein und Marco Pirzer mehrere Meisterschaften und seit Jahren Kreisligaerfahrung gesammelt haben. Fabian Klieber, der in der neuen Saison Trainer der zweiten Mannschaft bleibt, drückte dieser Truppe auch schon seinen Stempel auf.

OnetzPlus
Amberg11.01.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.