Schmidmühlen
25.07.2023 - 17:24 Uhr

Schmidmühlener Golfer mit neuem Wettbewerb

GLCS-Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) gratulierte den Gewinnern des erstmals ausgetragenen Kaltner- und Hübner-Cups. Bild: lst/exb
GLCS-Spielleiter Reinhold Scharl (rechts) gratulierte den Gewinnern des erstmals ausgetragenen Kaltner- und Hübner-Cups.

Das sportliche Programm des Golf- und Landclubs (GLC) Schmidmühlen ist seit letztem Wochenende um ein weiteres Turnier reicher. Denn die Familien Claudia und Martin Kaltner sowie Ina und Uwe Hübner veranstalteten erstmals den Kaltner- und Hübner-Cup. Bei der gelungenen Premiere entschieden Sonja Koller und Paul Cormann die Brutto-Wertungen für sich, wobei die Sieger der restlichen Kategorien ebenso vom Gastgeber kamen. 47 Teilnehmer waren am Start, die von den Golfclubs Gut Minoritenhof Sinzing, Schwanhof, Sagmühle und natürlich aus Schmidmühlen kamen.

Unterschiedlich verliefen die beiden Brutto-Klassen: Bei den Damen setzte sich Sonja Koller (25 Punkte) souverän durch. Sie verwies ihre Teamkollegin Ulrike Leikam (19) und Ingrid Ehrenreich aus Schwanhof (16) auf die weiteren Plätze. Weitaus spannender ging es bei den Herren zu, ehe mit Paul Cormann (32) der Sieger feststand. Er lieferte sich mit seinen Club-Kollegen Harald Pirzer (31) und Jody Weatherwax (30) ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Genauso eng verlief die Entscheidung in der Netto-Klasse A: Weatherwax (40) hatte hier das bessere Ende für sich. Es folgten mit Alexander Schmid, Pirzer und Koller gleich drei Akteure, die es auf 39 Zähler brachten. Bis zur letzten Bahn offen war auch die Netto-Klasse B: Erster wurde hier Michael Schmid (42). Er gab Reinhard Thies (41) sowie Karl Seidl, Ulrike Leikam und Josef Meiler aus Sinzing (alle 37) das Nachsehen.

In der Netto-Klasse C zog hingegen Tilo Lankes (48) einsam seine Kreise und sicherte sich so den Turniersieg. Auf den weiteren Rängen auf dem Treppchen folgten Ina Hübner (44) und knapp dahinter der Sinzinger Christian Binder (43). Die Sonderwertung „Nearest to the Biertragerl“ ging mit 0,17 Metern an die GLCS-Akteurin Andrea Krell, die des „Longest to the Pin“ holte sich Roland Fürst aus Schmidmühlen (12,19 Meter).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.