Seugast bei Freihung
11.09.2024 - 11:31 Uhr

Ex-Profi Akram Abdel-Haq ist wieder Trainer der SG Seugast/Schlicht II

In der abgelaufenen Saison rettete Akram Abdel-Haq den SV Parkstein mit einer starken zweiten Saisonhälfte vor dem Abstieg. Nach kurzer Pause ist der Vollblutfußballer nun zurück als Trainer an einer alten Wirkungsstätte.

Akram Abdel-Haq ist zurück als Spielertrainer der SG Seugast/Schlicht II. Nach einem durchwachsenen Saisonstart setzt der Kreisklassist nun wieder auf den 44-Jährigen, der mit der SG in der Saison 2021/22 in die Kreisliga aufgestiegen war. Bild: Hubert Ziegler
Akram Abdel-Haq ist zurück als Spielertrainer der SG Seugast/Schlicht II. Nach einem durchwachsenen Saisonstart setzt der Kreisklassist nun wieder auf den 44-Jährigen, der mit der SG in der Saison 2021/22 in die Kreisliga aufgestiegen war.

Es läuft nicht so recht bei der SG Seugast/Schlicht II: Nachdem man letzte Saison knapp in der Kreisliga-Relegation scheiterte, verweilt die SG nach drei Niederlagen in Folge derzeit im luftleeren Tabellenmittelfeld. Eine Veränderung auf der Trainerposition soll nun die Wende bringen. Ex-Profi Akram Abdel-Haq steht für den Kreisklassisten als Spielertrainer nun wieder auf dem Feld und an der Seitenlinie. Der 44-Jährige verließ die SG Seugast/Schlicht II nach dem Aufstieg in die Kreisliga Süd in der Saison 2022/23 überraschend. Zwischenzeitlich war Abdel-Haq, der sogar schon für die jordanische Nationalmannschaft auflief, Spielertrainer beim SV Parkstein und rettete diesen nach einem schwachen Saisonstart vor dem Abstieg. Nach seinem Abschied aus Parkstein am Ende der Saison und einer kurzen Pause ist er nun also zurück bei der SG Seugast/Schlicht II. Am kommenden Wochenende wartet auf den ehemaligen Regionalligaspieler und seine Mannschaft der akut abstiegsbedrohte FC Freihung. Vielleicht kann "Aki" schon dort die Wende einleiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.